Santa Maria delle Grazie

Das letzte Abendmahl

Die Kirche Santa Maria delle Grazie beeindruckt nicht nur durch ihre ungewöhnliche rote Fassade, sondern auch durch das Juwel, das sie in ihren Mauern verbirgt: das Wandgemälde des letzten Abendmahls des Meisters Leonardo Da Vinci.

Buchen Sie Ihr Hotel in Mailand im Voraus

Das Gemälde des letzten Abendmahls von Leonardo da Vinci

Die Kirche, oder besser gesagt das angrenzende Refektorium (Speisesaal) des Dominikanerklosters, beherbergt eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt, für das Touristen aus aller Welt anreisen. Es handelt sich um das berühmte Wandgemälde von Leonardo da Vinci, das das letzte Abendmahl Jesu und seiner zwölf Apostel darstellt.

Das Gemälde wurde zwischen 1495 und 1498 gemalt.

Abmessungen und Technik des Gemäldes

Da Vincis Letztes Abendmahl ist ein monumentales Gemälde mit den Maßen 460 x 880 cm, das fast eine ganze Wand des Refektoriums bedeckt. Obwohl es ein Wandgemälde ist, handelt es sich nicht um ein klassisches Fresko. Dieses wurde auf noch feuchtem Putz angebracht, während Leonardo da Vinci einen innovativen Ansatz wählte und das Werk mit Tempera und Öl auf bereits trockenem Putz schuf.

Doch auch mit dieser Technik verfiel das Gemälde schnell und galt nach 100 Jahren als fast ruiniert. Das Werk der Zerstörung wurde durch Napoleons Herrschaft über Mailand und das vandalistische Verhalten seiner Soldaten vollendet.

Erst im 20. Jahrhundert wurde das Letzte Abendmahl in großem Umfang restauriert, so dass es heute wieder in der ursprünglichen Form erhalten ist, in der Leonardo da Vinci es geschaffen hatte.

Eine ungewöhnliche Darstellung

Das Motiv des letzten Abendmahls war unter Künstlern sehr verbreitet, doch da Vinci wählte ungewöhnlicherweise den Moment, in dem Judas noch nicht als Verräter gebrandmarkt war. Da Vincis Gemälde zeigt genau den Moment, in dem Jesus den Aposteln die Nachricht überbringt, dass einer der Zwölf ihn verraten wird.

Es war die Darstellung dieses Moments, die es da Vinci ermöglichte, Emotionen in die Figuren einzuweben. Überraschung, Entsetzen, wildes Gestikulieren. Und es sind diese Attribute, die Leonardo da Vincis Das letzte Abendmahl zu einem der weltweit größten Werke aller Zeiten machen.

Eintritt und Besichtigung von Das letzte Abendmahl

Das Gemälde befindet sich nicht direkt in der Kirche Santa Maria delle Grazie, sondern in einem eigens dafür eingerichteten Museum, dem Museo Cenacolo Vinciano, wie da Vincis Abendmahl auf Italienisch heißt.

Zum Schutz des Werks ist der Zugang streng auf eine bestimmte Anzahl von Personen beschränkt und nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dies ist am einfachsten über die offizielle Website cenacolovinciano.vivaticket.it möglich.

Die Reservierungen werden 4 Mal pro Jahr für die folgenden 3 Monate geöffnet.

In der Praxis funktioniert das so, dass zum Beispiel am 10. Januar die Möglichkeit besteht, Tickets für Februar, März und April zu buchen, und zwar so lange, bis die Tickets komplett ausverkauft sind. Im April werden dann die Buchungen für Mai, Juni, Juli und so weiter geöffnet.

Wenn Sie ein festes Datum für Ihren Besuch haben, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website regelmäßig zu besuchen, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz bekommen. Sie müssen die Karten für den genauen Zeitpunkt reservieren und 30 Minuten vor dem Besuch an der Kasse vor Ort einen ausgedruckten Kaufbeleg vorlegen (zeigen Sie ihn einfach auf Ihrem Mobiltelefon), der gegen eine reguläre Eintrittskarte eingetauscht wird.

  • Voller Eintritt - 15 eur
  • Ermäßigt für Studenten unter 25 Jahren - 2 eur

Kirche Santa Maria delle Grazie

Da Vincis Gemälde befindet sich in der Kirche Santa Maria delle Grazie (Unsere Liebe Frau von der Gnade), einem bedeutenden Mailänder Bauwerk mit einem ungewöhnlichen Aussehen. Sie wurde zwischen 1463 und 1497 zusammen mit dem angrenzenden Dominikanerkloster unter der Herrschaft der Familie Sforza erbaut.

Das gotische Kirchenschiff mit seinen ungewöhnlichen roten Ziegeln wird durch eine Renaissance-Kuppel und eine Apsis in einem sehr interessanten Stil mit einer überdachten Galerie an der Spitze des Turms ergänzt.

Der Eintritt in die Kirche ist frei, nur der Besuch des Refektoriums mit dem letzten Abendmahl ist kostenpflichtig (siehe oben). Im Jahr 1980 wurde die gesamte Anlage, einschließlich des da-Vinci-Gemäldes, von der UNESCO unter Denkmalschutz gestellt.

Wie erreicht man die Kirche?

Die Kirche des Letzten Abendmahls befindet sich am westlichen Rand des Zentrums am Corso Magenta, etwa 600 Meter vom Castello Sforzesco entfernt. Direkt vor dem Eingang der Kirche befindet sich die Straßenbahnhaltestelle "S. Maria delle Grazie", an der die Linie 16 hält, die Sie direkt ins Zentrum zum Mailänder Dom bringt.

Die nächstgelegene Metrostation "Conciliazione" befindet sich etwa 350 Meter weiter westlich und wird von der Linie M1 durchfahren.

Was es in der Umgebung zu sehen gibt

Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Milan.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

0 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden