Verkehr in Milan

Milan

Wie jede europäische Metropole verfügt auch Mailand über ein hochwertiges und dichtes öffentliches Verkehrsnetz, das Metro, Busse, Trolleybusse, Straßenbahnen und S-Bahnen umfasst.

Das öffentliche Verkehrssystem ist miteinander verbunden und man braucht nur eine Fahrkarte.

Mailand ist eine der wenigen europäischen Hauptstädte mit einem wirklich ausgedehnten Straßenbahnnetz, das für Touristen viel bequemer ist als z. B. Busse.

Die 10 besten Hotels in Mailand

Alle Linien werden von ATM betrieben, während die Züge der Linie S" von Trenord betrieben werden.

  • Offizielle Informationen auf der Website atm.it

Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel

Die Fahrscheine sind einheitlich für alle von ATM betriebenen Verkehrsmittel, d. h. U-Bahn, Straßenbahn und grüne, weiße oder orangefarbene Busse oder Trolleybusse. Sie gelten auch für alle Bahnlinien in Mailand, die mit dem Buchstaben "S" und der Liniennummer gekennzeichnet sind und von Trenord betrieben werden.

Die gesamte Stadt liegt in einer Zone, Mi1-Mi3 (eigentlich drei untrennbare Zonen), wobei nur Teile der roten und grünen U-Bahn-Linien diese Zone durchqueren, aber nicht zu touristischen Zielen führen. Nachstehend finden Sie daher nur die Fahrpreise für die Mailänder Zone.

Preise für Fahrkarten in Mailand

Die Preise sind für alle Verkehrsmittel innerhalb Mailands gleich. Wir listen die Fahrpreise für die Zonen 1-3 auf, die die gesamte Stadt abdecken. Wenn Sie zum Hotel in anderen Zonen pendeln, erhöhen sich die Preise, siehe die vollständige Preisliste auf der Website: nuovosistematariffario.atm.it.

90 Minuten 2,20 eur
24 Stunden 7,60 eur
72 Stunden 15,50 eur

Für alle Fahrkarten gilt, dass Sie innerhalb der Gültigkeitsdauer frei zwischen allen Verkehrsmitteln wechseln können.

Wo kann man Fahrkarten kaufen?

In Mailand gibt es 3 Möglichkeiten, Fahrkarten zu kaufen.

  • Mit Ihrer eigenen kontaktlosen Karte (auch mit NFC-Technologie möglich, d.h. mit Ihrem Mobiltelefon oder Ihrer Uhr)
    • der einfachste Weg
    • Sie halten die Karte (Handy/Uhr) beim Betreten und Verlassen der Metro/Bahnstation an das Drehkreuz
    • bei Fahrten mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Trolleybus wird die Karte nur beim Einsteigen an das Lesegerät im Wageninneren gehalten. Beim Aussteigen wird die Karte nicht an den Entwerter gesteckt.
    • der Fahrpreis wird immer nach 24 Stunden abgebucht, wobei der Höchstbetrag, der von Ihrer Karte abgebucht werden kann, 7,60 Euro beträgt
    • Wenn Sie ein 72-Stunden-Ticket benutzen möchten, sollten Sie es in Papierform oder über die mobile App kaufen.
    • Offizielle Informationen: atm.it//contactless_cards
  • Papier-Tickets
    • können an Automaten in allen Metrostationen und an ausgewählten Bus- und Straßenbahnhaltestellen (Karten- und Barzahlung möglich) sowie in allen Zeitungsläden ("Tabacchi") erworben werden
    • die Papierfahrkarte ist in der 72-Stunden-Version billiger als die kontaktlose Zahlung, ansonsten sind die Preise für 90 Minuten und 24 Stunden gleich
    • Sie markieren die Fahrkarte in den Entwertern im Bus und in der Straßenbahn (stecken Sie sie hinein), in der U-Bahn stecken Sie die Fahrkarte beim Betreten und Verlassen der Station in das Drehkreuz
  • Mobile ATM-App (Google Play / App Store)
    • Um Fahrkarten zu kaufen, müssen Sie sich zunächst registrieren und anmelden
    • Sie müssen jedes Ticket vor dem Einsteigen entwerten, wobei ein QR-Code angezeigt wird. Dieser wird am QR-Code-Lesegerät angebracht, wenn Sie die Metro betreten (alle Drehkreuze sind damit ausgestattet), während Sie ihn in Straßenbahnen oder Bussen nirgendwo anbringen müssen, nur wenn der Kontrolleur kontrolliert

Verbindungssucher und Linienpläne

Die beste Möglichkeit, nach Verbindungen zwischen bestimmten Stationen zu suchen, ist die mobile ATM-App (verfügbar unter: Google Play / App Store), und am Computer über die offizielle Website Giromilano.it.

Straßenbahn- und Buspläne im .pdf-Format gibt es in den aktuellen Versionen nicht mehr. Sie können jedoch auf giromilano. it in der Rubrik "Linien finden" eine Karte für eine bestimmte Linie finden (Sie können auch alle Linien ankreuzen, um einen umfassenden Überblick zu erhalten).

Metro

Das Rückgrat des Mailänder Schnellverkehrs sind die 5 U-Bahn-Linien, mit denen man auch längere Strecken einfach und bequem zurücklegen kann, vor allem vom Bahnhof ins Zentrum, das selbst relativ kompakt und gut begehbar ist.

Da die Metro das meistgenutzte öffentliche Verkehrsmittel ist, haben wir in einem eigenen Kapitel Metro in Mailand ausführliche Informationen dazu geschrieben.

Straßenbahnen

Das Mailänder Straßenbahnnetz ist eines der umfangreichsten in Europa und steht in Bezug auf die Streckenkilometer beispielsweise Prag in nichts nach. Darüber hinaus ist eine Fahrt mit der Mailänder Straßenbahn auch ein beliebtes touristisches Erlebnis, da auf vielen Linien täglich historische Straßenbahnen aus den 1920er und 1930er Jahren verkehren.

Diese Straßenbahnen sind auf vielen Linien in ganz Mailand zu finden, man muss nicht im Voraus herausfinden, wo sie fahren, sondern einfach an der Haltestelle warten.

Eine größere Konzentration historischer Straßenbahnen gibt es jedoch im historischen Zentrum von Mailand. Die alten Straßenbahnen sind für ihren regelmäßigen Einsatz in perfektem Zustand und eine Fahrt mit ihnen ist ein unvergessliches Erlebnis. Da sie Teil des normalen Liniennetzes sind, gibt es keinen Sondertarif für die Fahrt mit den historischen Straßenbahnen, sondern es gelten die normalen Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr.

Sie markieren Ihre Fahrkarte in der Straßenbahn, indem Sie sie beim Einsteigen in den orangefarbenen Entwerter stecken. Bei 24-Stunden- oder Mehrtageskarten müssen Sie sie bei jeder Fahrt entwerten.

Markieren Sie die Fahrkarte nicht beim Aussteigen!

Sie können an allen Türen ein- und aussteigen.

In den Straßenbahnen gibt es verschiedene Entwerter für Papierfahrkarten und für die Bezahlung mit einer kontaktlosen Karte.

Busse

Busse sind im Stadtzentrum und in den Außenbezirken von Mailand allgegenwärtig, aber an den Haltestellen herauszufinden, wohin eine bestimmte Linie tatsächlich fährt, kann manchmal etwas schwierig sein. Busse sind besonders nützlich für regelmäßige Fahrten, zum Beispiel von weiter entfernten Hotels, oder für zufällige Fahrten, wenn Sie glauben, dass der Bus in die Richtung fährt, in die Sie ihn brauchen.

Sie markieren Ihre Fahrkarten im Bus, indem Sie sie in den orangefarbenen Entwerter stecken.

Bei 24-Stunden- oder Mehrtageskarten müssen Sie sie bei jeder Fahrt entwerten.

Markieren Sie die Fahrkarte nicht beim Aussteigen!

Sie können durch alle Türen in den Bus ein- und aussteigen.

In den Bussen gibt es verschiedene Entwerter für Papierfahrkarten und für die Bezahlung mit einer kontaktlosen Karte.

Züge der Linie "S"

Wie viele andere europäische Hauptstädte verfügt auch Mailand über ein Netz von Vorortzügen, die mit dem Buchstaben "S", gefolgt von der Nummer der jeweiligen Linie, gekennzeichnet sind. Obwohl diese Züge hauptsächlich für Pendler aus der Stadt und den Dörfern außerhalb von Mailand gedacht sind, können Sie sie innerhalb der städtischen Zone Mi1-Mi3 problemlos mit normalen Fahrkarten benutzen.

Im Stadtzentrum, vor allem aber in der Diagonale von Nordwest nach Südost im nördlichen Teil des Stadtzentrums, wo mehrere Linien verkehren, die zusammen so häufig verkehren wie die U-Bahn, werden Sie mit den Zügen jedoch nicht viel anfangen können.

Die Linien S3 und S4 führen von den nördlichen Teilen Mailands in das Zentrum zum Bahnhof Cadorna, den Sie für den Pendelverkehr von den Hotels aus nutzen können, wenn Sie eine günstigere Unterkunft am Stadtrand von Mailand finden können.

Nachtverkehr

Die U-Bahn und die Tageslinien fahren von etwa 6:00-0:30 Uhr. Wenn Sie nach Mitternacht nach Hause fahren wollen, müssen Sie die Nachtbusse nutzen, die die Metro und verschiedene andere Linien ersetzen, um möglichst viele Teile der Stadt abzudecken.

Auf den Nachtlinien sind sowohl 24-Stunden- als auch 3-Tage-Tickets gültig, aber die Einzelfahrscheine sind hier anders geartet. Sie kosten 1,50 Euro und gelten die ganze Nacht für unbegrenzte Fahrten. Etwas unkonventionell ist, dass man diese Nachttickets nicht an den Automaten der öffentlichen Verkehrsmittel kauft, sondern an den Parkscheinautomaten, die buchstäblich alle paar Meter an jeder Straße in der Stadt stehen.

Taxi

In der Stadt verkehren zahlreiche Taxis, die alle leicht an ihrer weißen Farbe zu erkennen sind. Ein Taxi ist um ein Vielfaches teurer als ein öffentliches Verkehrsmittel, daher empfehlen wir Ihnen, die Taxifahrer nur für Ihren ersten Transfer zu Ihrem Hotel zu benutzen.

Die Preise liegen zwischen 3,50 eur und 7 eur. Am tiefsten in die Tasche greifen müssen Sie nachts und logischerweise an den großen Feiertagen. Im Durchschnitt berechnen die Taxifahrer 1 Euro pro gefahrenen Kilometer. Wenn Sie ein Taxi vom Flughafen ins Stadtzentrum nehmen wollen, sollten Sie sich nicht auf die oben genannten Preise verlassen. Der Flughafen und seine Umgebung fallen in eine höhere Preiskategorie, und Sie werden etwa 95 Euro für eine Fahrt von Malpensa ins Stadtzentrum bezahlen.

Die Taxifahrer benutzen immer ein Taxameter, und Sie werden hier kaum auf Betrug an Touristen stoßen.

Uber

Eine günstigere Alternative zu Taxis ist Uber. Wie man es bekommt? Laden Sie einfach die App auf Ihr Smartphone herunter und genießen Sie eine problemlose Fahrt. Der Preis für eine Fahrt vom Hauptbahnhof ins Stadtzentrum beträgt etwa 15 bis 20 Euro.

Transport zum Flughafen

Alle 3 Mailänder Flughäfen liegen relativ weit vom Stadtzentrum entfernt. Nur der Flughafen Linate wird regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln angeflogen, aber er ist der kleinste und hat keine Direktverbindung zum Zentrum Europas.

Die beiden anderen großen Flughäfen liegen etwa 60 km von Mailand entfernt. Detaillierte Informationen zu den Verkehrsverbindungen finden Sie in unseren Reiseführern, klicken Sie einfach auf den Titel:

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

0 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden