Fortbewegung in Stockholm

Stockholm

Das historische Zentrum von Stockholm lässt sich an einem Vormittag leicht zu Fuß erkunden. Die berühmte Gamla Stan ist jedoch nicht das Einzige, was Stockholm zu bieten hat. Vor allem während Ihres Winteraufenthalts sollten Sie daher die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Wählen Sie ein Hotel im Zentrum Stockholms

Stockholm verfügt über eine U-Bahn, Busse, Straßenbahnen, Nahverkehrszüge, Busse und Schiffe. Der gesamte Verkehr in und um Stockholm wird von der Verkehrsgesellschaft SL betrieben.

Nähere Informationen zu Preisen, Fahrplänen und Verbindungen finden Sie unter: www.sl.se.

Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel

Um sich in Stockholm fortzubewegen, benötigen Sie nur einen SL-Fahrschein, den Sie in der U-Bahn, den S-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und öffentlichen Fähren benutzen können. Er gilt nicht nur auf speziellen Touristenschiffen.

Fahrpreise

Sie können mehrere Arten von Fahrkarten kaufen. Innerhalb der Gültigkeitsdauer jedes Fahrscheins können Sie beliebig viele Fahrten zwischen allen Verkehrsmitteln durchführen.

Ticket-Typ Gültigkeitsdauer Preis (Erwachsene) Preis (über 65 und unter 20)
Einzelne Fahrt 75 Minuten 42 sek 26 sek
Ein Tag 24 Stunden 175 sek 110 sek
3 Tage 72 Stunden 350 sek 220 sek
7-Tage Von 0:00 Uhr am ersten Tag bis 4:30 Uhr am zweiten Tag
nach dem 7-Tage-Zeitraum
455 sek 290 sek

Wie kaufe ich eine Fahrkarte?

Sie können Fahrkarten auf drei Arten kaufen.

SL-Handy-App

Der billigste und einfachste Weg ist die Installation der SL-Mobil-App. Eine komplizierte Registrierung ist nicht erforderlich.

Sobald Sie Ihr Ticket gekauft haben, müssen Sie es mit einem Klick aktivieren und Ihr Handy während der Fahrt griffbereit halten. Die Fahrkarte wird in Form eines QR-Codes angezeigt, den Sie am Drehkreuz beim Einstieg in die U-Bahn oder am Lesegerät im Bus scannen müssen.

Der QR-Code wird immer nur beim Einsteigen gescannt.

Smart Card

Sie können auch ein physisches Ticket in Form einer Karte verwenden. Auf diese Karte können Sie verschiedene Fahrkarten aufladen. Allerdings kann sich immer nur ein Ticket auf der Karte befinden.

Wie bei der Nutzung der Handy-App müssen Sie die Karte beim Betreten der U-Bahn oder beim Einsteigen in einen Bus/eine Straßenbahn immer an das Drehkreuz halten.

Der Nachteil der Karte ist die zusätzliche Gebühr von 20 Sek. für die Ausstellung der Karte.

Die SL Smart Card kann nur an den Schaltern in jeder U-Bahn-Station oder in Pressbyrån-Kiosken erworben werden. Fahrkartenautomaten gibt es nirgends.

Bezahlen mit der eigenen kontaktlosen Karte

In Stockholm können Sie die Fahrpreise auch mit Ihrer eigenen Karte bezahlen, und zwar auf dieselbe Weise wie mit der SL Smart Card. Die Karte wird immer am Drehkreuz in der U-Bahn oder an einem Lesegerät im Bus oder in der Straßenbahn befestigt.

Allerdings kann man mit der eigenen Karte nur einen Einzelfahrpreis für 75 Minuten zu 42 Sek. bezahlen.

In Stockholm gibt es leider keine Ganztagsbeschränkungen, wie sie in vielen anderen Städten üblich sind. Wenn Sie viel unterwegs sind, können Sie pro Tag deutlich mehr als 175 Sek. bezahlen, was der Preis für eine Tageskarte ist, die über die mobile App oder die Smart Card gekauft wird.

Wo bezahle ich die Fahrkarten?

Die oben genannten Tarife gelten für alle SL-Verkehrsmittel im gesamten Stockholmer Stadtgebiet.

Es gibt keine Zonen in der Stadt und daher können Sie mit einem Ticket auch außerhalb Stockholms fahren, da der Stockholmer Bezirk viel größer ist.

Sie können die Fahrkarten benutzen für:

  • Metro
  • Blaue und rote Busse SL
  • Straßenbahnen
  • Vorortzüge "Pendeltåg"
  • Züge der Saltsjöbanan und Roslagsbanan
  • SL-Fähren (Linien 80, 82, 83, 89)

Die Fahrkarten sind auf den folgenden Linien nicht gültig:

  • Fernverkehrs- und Regionalzüge SJ, Mälartåg und MTRX
  • Touristenschiffe

In welchen Städten/Gemeinden sind die Fahrkarten gültig?

Sie können unbegrenzt im gesamten Stockholmer Stadtgebiet fahren, also z. B. zu den Häfen Nynäshamn oder Kappelskär, Södertälje, Norrtälje, Sigtuna, Solna, Täby, Märsta, Ekerö und vielen anderen mit einer Fahrkarte.

Die Fahrkarten gelten auch für Fahrten zum Flughafen Bromma BMA (alle Linien) und Arlanda ARN (jedoch nur für die Busse 583 und 597 ab Märsta).

Sie können die Fahrkarten auch für Fahrten in einige der nächstgelegenen Gemeinden außerhalb des Landkreises verwenden, z. B. Bålsta oder Gnesta.

Wo sind die Fahrkarten nicht mehr gültig?

Einige SL-Zug- und Buslinien fahren auch außerhalb Stockholms, und dort müssen Sie an der letzten Haltestelle im Stockholmer Bezirk eine zusätzliche Fahrkarte kaufen.

Mit einem Fahrschein können Sie zum Beispiel nicht in die folgenden Städte fahren.

Die Fahrkarten sind nicht gültig für Fahrten nach Skavsta NYO oder Västerås VST.

Suchmaschinen für Verbindungen

Welche Websites sind am besten geeignet, um Verbindungen zwischen Haltestellen in Stockholm zu finden?

Der beste Weg, um alle Verbindungen der U-Bahn, der Nahverkehrszüge, der Straßenbahn und der Schiffe auf den Linien 80 bis 89 zu finden, ist die offizielle Website der Verkehrsgesellschaft.

Die Verbindungen der privaten Fähren finden Sie direkt auf der Website der Verkehrsbetriebe, siehe die Links unten im Abschnitt "Boote und Fähren".

Aktuelle Verbindungen und Abfahrtszeiten für alle Verkehrsmittel (einschließlich privater Fähren) in Stockholm finden Sie auch unter google.com/maps.

Die 10 besten Hotels in Stockholm

U-Bahn

Die Stockholmer Metro hat drei Hauptlinien, die sich an den Enden in weitere Linien aufteilen.

Die Stockholmer Metro ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine der Haupttouristenattraktionen dank der äußerst interessanten Gestaltung der Stationen.

Ausführliche Informationen darüber, wie man Fahrkarten für die Metro benutzt, wo man Karten der Linien findet oder wo die schönsten Stationen sind, finden Sie im separaten Kapitel Metro in Stockholm.

Pendeltåg-Züge und die Lokalbahn

Für den schnellen Transport durch das Stadtzentrum von Norden nach Süden und in die Vororte Stockholms sorgen die Stadt- und Vorortzüge.

Die Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr von SL gelten in den folgenden Zügen für die gesamte Strecke:

  • Pendeltåg - Linien 40, 41, 42, 43, 44, 48
    • Für die Linie 40 in ihrem nördlichen Teil ist sie erst ab der Station "Upplands Väsby" gültig. Im weiteren Verlauf bis zu den Bahnhöfen Arlanda C, Knivsta und Uppsala C müssen Sie zusätzliche Fahrkarten kaufen.
  • Nahverkehrszug Roslagsbanan - Linien 27, 28, 29
  • Nahverkehrszug Saltsjöbanan - Linien 25, 26

Wir raten davon ab, die Züge zu benutzen, um sich im Zentrum fortzubewegen, da der Bahnhof Pendeltåg tief unter der Erde liegt und es schneller ist, die normale U-Bahn zu nehmen. Wenn Sie hingegen in die Außenbezirke Stockholms fahren wollen, sind Züge definitiv die beste Wahl.

Auf den Hauptstrecken beträgt die Taktung zwischen 8 und 15 Minuten, in den Außenbezirken maximal 30 Minuten.

Die Züge fahren in der Regel von etwa 5:30 bis 0:00 Uhr, auf den Hauptstrecken bis 1:00 Uhr.

Detaillierte Fahrpläne für Züge und Nahverkehrszüge finden Sie auf der Website: sl.linjetidtabeller.se.

Wie benutzt man Fahrkarten?

Wenn Sie mit den Pendeltåg-Zügen fahren, betreten Sie jeden Bahnhof durch Drehkreuze, genau wie bei der U-Bahn. Um das Drehkreuz zu öffnen, müssen Sie einen QR-Code von Ihrem Handyticket, Ihrer eigenen Zahlungskarte oder der SL Smart Card anbringen.

Auf den lokalen Linien Roslagsbanan und Saltsjöbanan gibt es keine Drehkreuze. Auf den Bahnsteigen befinden sich Lesegeräte, an denen Sie Einzelfahrscheine aktivieren (für Smart Card oder Bezahlung mit Ihrer eigenen kontaktlosen Karte). Wenn Sie einen Einzelfahrschein über die mobile App haben, aktivieren Sie ihn einfach über die App und müssen den QR-Code nirgendwo aufladen.

Wenn Sie Tages- oder Mehrtageskarten haben, brauchen Sie diese nicht an das Lesegerät anzuschließen, sondern zeigen sie einfach dem Kontrolleur im Zug.

Straßenbahnen

Stockholm verfügt derzeit über 5 Straßenbahnlinien, die nicht miteinander verbunden sind. Sie gehören jedoch alle zum öffentlichen Verkehrssystem und Sie können auf allen Linien reguläre Fahrkarten benutzen.

  • Linie 7 "Spårväg City" - bringt Sie in 8 Minuten vom Hauptbahnhof Centralen zur beliebten Insel Djurgården, die Straßenbahnen fahren alle 8-10 Minuten
  • Linie 12 "Nockebybanan" - diese Linie führt in das Wohngebiet Nockeby und wird touristisch nicht sehr gut genutzt
  • Linie 21 "Lidingöbanan" - diese Linie führt von der U-Bahn-Station Ropsten auf die Insel Lidingö, wo es gemischte Wohngebiete, schöne neue Wohnsiedlungen mit Parks und Promenaden am Meer gibt
  • Linie 30 "Tvärbanan" - die längste Strecke führt vom Bahnhof Solna um den westlichen Rand Stockholms herum und nach Süden bis Globen
  • Linie 31 "Tvärbanan" - verbindet die Hauptstrecke der Linie 30 mit dem Flughafen Bromma

Die Straßenbahnen verkehren von ca. 5:30 bis 0:30 Uhr, an Wochenenden zwischen 6:00 und 6:30 Uhr.

Die Fahrpläne für alle Straßenbahnlinien finden Sie unter diesem Link: sl.linjetidtabeller.se.

Wie benutzt man Fahrkarten?

Stecken Sie immer Ihre SL Smart Card oder Ihre eigene kontaktlose Karte in das Lesegerät an der Straßenbahnhaltestelle.

Wenn Sie die mobile App verwenden, aktivieren Sie das Ticket, indem Sie es in der App anklicken und den QR-Code nicht mehr an ein Lesegerät halten.

Verkehrspläne

Die U-Bahn, die Züge und die Straßenbahnen sind die übersichtlichsten und meistgenutzten Verkehrsmittel in Stockholm, daher haben wir eine spezielle Karte aller Linien erstellt.

Vollständige Karten, einschließlich aller Buslinien, sind nur auf der schwedischen Version der offiziellen Website verfügbar: sl.se/reseplanering/kartor.

Boote und Fähren

Der Bootsverkehr in Stockholm ist nicht nur bei Touristen sehr beliebt, sondern auch ein praktisches Verkehrsmittel für Einheimische. Sie verkürzen die Fahrt zwischen den Inseln und über die Buchten oft beträchtlich, und die Boote bieten schöne Ausblicke auf die Stadt und, weiter vom Zentrum entfernt, auf die nordische Landschaft.

Öffentliche Fähren SL

Das örtliche Verkehrsunternehmen betreibt mehrere Schiffslinien, für die durchgängig reguläre Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr gelten.

Die am meisten genutzten Linien verlaufen direkt im Zentrum von Stockholm.

  • Linie 80 - fährt von der Anlegestelle Nybroplan zur Insel Djurgården und dann weiter über mehrere Haltestellen zur U-Bahn-Station Ropsten. Diese Strecke ist sehr stark frequentiert und verkehrt alle 15 Minuten. Von der Station Ropsten fahren ausgewählte Linien weiter nach Nordosten.
  • Linie 82 - eine kurze Linie, die Gamla Stan (Hafen Slussen) mit den Inseln Djurgården und Skeppsholmen verbindet. Sie verkehrt einmal alle 15 Minuten.

Fahrpläne für alle SL-Fährlinien finden Sie auf der Website: sl.linjetidtabeller.se.

Einige Anlegestellen in den Außenbezirken Stockholms sind mit speziellen Hilfsmitteln ausgestattet, mit denen man ein Schiff herbeirufen kann. Man muss rechtzeitig (mindestens 2-3 Minuten vor dem Anlegen) einen Hebel über ein Schild oder vielleicht einen Spiegel umlegen, damit die Bootsbesatzung weiß, dass jemand an Bord gehen möchte.

Wenn Sie das Schiff betreten, liest der Schiffsbegleiter mit einem tragbaren Lesegerät Ihr Ticket oder den QR-Code aus einer mobilen App ein. Sie können an Bord auch ein Einzelticket mit einer kontaktlosen Karte kaufen.

Auf den Fähren der Linien 80, 82, 83, 84 und 89 gelten die regulären Fahrkarten, einschließlich Tages- und Mehrtageskarten.

Private und touristische Fähren

Das öffentliche Fährnetz wird auch durch private Fährgesellschaften mit zahlreichen Routen ergänzt.

Auf diesen Fähren gelten jedoch nicht die regulären Fahrkarten für den öffentlichen Verkehr, sondern Sie müssen einen separaten Tarif für die jeweilige Strecke bezahlen. Sie können bei den Betreibern immer nur mit Karte bezahlen, und der Preis wird nach der Entfernung berechnet.

Waxholmsbolaget

Die Waxholmsbolaget betreibt ein ausgedehntes Liniennetz vom Stadtzentrum zu allen bewohnten Inseln östlich, nördlich und südlich von Stockholm.

Die Fahrpreise richten sich nach der Entfernung. Der niedrigste Tarif beträgt 61 Sek. und der höchste 186 Sek. Tageskarten werden hier nicht verkauft.

Die Fähren bestimmter Linien verkehren in der Regel nur 2-3 Mal pro Tag, und viele Linien verkehren im Winter überhaupt nicht.

Stromma

Stromma betreibt ausschließlich touristische Linien auf mehreren regelmäßigen Strecken vom Zentrum Stockholms.

  • Klara Mälarstrand - Drottningholm
  • Strandvägen - Vaxholm
    • 1x täglich im Winter, bis zu 2x täglich im Sommer
    • 235 sek für die einfache Fahrt / 380 sek für die Rückfahrt
    • stromma.de/vaxholm
  • Strandvägen - Vaxholm - Grinda - Sandhamn
    • 1-2x täglich, fährt nur im Sommer
    • 240 sek nach Sandhamn (Hin- und Rückfahrt nicht ermäßigt)
    • 175 sek nach Vaxholm (langsameres Boot als oben)
    • stromma.com/kastell
  • Strandvägen - Nacka Strand - Fjäderholmarna

Zeam

Diese Fähre verkehrt nur auf einer 3-Minuten-Linie und verbindet zwei belebte Kais.

Die Fähren fahren alle 10 Minuten von 7:00 bis 20:40 Uhr. An Wochenenden fahren sie ab 9:00 Uhr.

Eine Fahrt kostet 35 Sek. und Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel sind hier nicht gültig.

Detaillierte Fahrpläne und aktuelle Preise finden Sie auf der Website: zeam.se.

Busse

Busse spielen vor allem in den Außenbezirken Stockholms eine Rolle, aber viele Linien fahren auch ins Zentrum, wo sie U-Bahn- und Straßenbahnlinien kreuzen.

Sie werden feststellen, dass einige der Busse der SL-Transportgesellschaft rot und andere blau sind. Der Unterschied zwischen blauen und roten Bussen ist jedoch eher eine Marketingmaßnahme und hat keine Auswirkungen auf die Fahrgäste.

Die blauen Busse verkehren in der Regel auf häufigen Strecken (im Durchschnitt alle 8 bis 15 Minuten), während die roten Busse auf regelmäßigen Strecken fahren, die alle 15 bis 30 Minuten verkehren.)

Die täglichen Busrouten verkehren zwischen etwa 5:00 und 0:30 Uhr.

Alle Busse in Stockholm können nur durch die Vordertür betreten werden.

Fahrpläne für alle Buslinien finden Sie unter diesem Link: sl.linjetidtabeller.se.

Wie werden die Fahrkarten benutzt?

Sie müssen Ihren Fahrschein bei jedem Einsteigen benutzen. Am Schalter des Fahrers befindet sich ein Lesegerät, in das Sie den QR-Code aus der mobilen App einscannen oder Ihre eigene kontaktlose Karte oder SL Smart Card stecken.

Wenn Sie aussteigen, müssen Sie die Karte oder den QR-Code nirgendwo mehr aufladen.

Öffentliche Verkehrsmittel bei Nacht

Die U-Bahn, die Züge, die Straßenbahnen und die meisten Buslinien verkehren nur von etwa 5:00 bis 1:30 Uhr, wobei die letzten U-Bahn-Linien das Stadtzentrum um etwa 1:00 Uhr verlassen.

Nachts, von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag, verkehren die U-Bahn und einige Busse 24 Stunden lang ohne Unterbrechung.

An anderen Tagen verkehren die Nachtbuslinien 91 bis 96 im 30-Minuten-Takt.

Taxi und Handy-Apps

In Stockholm gibt es viele Taxis und Handy-Apps.

Taxis sind vor allem nachts nützlich, wenn der öffentliche Nahverkehr auf ein Minimum reduziert ist, können aber auch praktisch sein, wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind.

Normale Taxis sind in der Regel doppelt so teuer wie Taxis über die Apps Bolt oder Uber, die hier beide angeboten werden. Die Verfügbarkeit von Autos über Uber und Bolt ist in allen Teilen von Stockholm sehr gut.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.