Aktivitäten in Stockholm

Stockholm

Neben dem klassischen Stadtspaziergang und der Erkundung der historischen Sehenswürdigkeiten können Sie sich auf die folgenden Aktivitäten in Stockholm freuen.

Die 10 besten Hotels in Stockholm

Sehenswürdigkeiten und Geschichte

Stockholms "Must-See" ist natürlich das historische Zentrum, das sich auf ein sehr kleines Gebiet um den Stadtteil Gamla Stan konzentriert.

Stockholm hat zwar nicht viele weltberühmte Sehenswürdigkeiten zu bieten, dafür aber eine angenehme skandinavische Atmosphäre, die durch architektonische Besonderheiten der nordischen Region noch unterstrichen wird.

Diese Sehenswürdigkeiten sollten Sie bei einem Spaziergang durch das Zentrum Stockholms nicht verpassen. Klicken Sie auf den Titel, um Details zu erfahren:

Sie können die Altstadt an einem halben Tag durchwandern. Wenn Sie noch Zeit haben und das Wetter schön ist, sollten Sie sich einen Besuch im so genannten "Versailles des Nordens" nicht entgehen lassen und 10 km außerhalb der Stadt zum Schloss Drottningholm fahren.

Museumstour

Wenn Stockholm bei der Zahl der berühmten Sehenswürdigkeiten hinter anderen Metropolen zurückbleibt, holt es bei der Zahl der hochwertigen Museen auf.

Wir beschreiben die berühmtesten Museen auf separaten Unterseiten ausführlicher:

Aber es gibt noch weitere Museen in Stockholm, die wir noch nicht im Detail beschrieben haben, daher fügen wir nur einen Link zur offiziellen Website hinzu.

  • Das Nationalmuseum (nationalmuseum.se) - die größte Kunstsammlung Schwedens
  • Wikingermuseum (thevikingmuseum.com) - ein kleines Museum über Wikingerschiffe
  • Museum für schwedische Geschichte (historiska.se) - ein archäologischer Fundort und Museum der frühesten Geschichte Schwedens

Erleben Sie das "Venedig des Nordens"

Ein Blick auf die Landkarte genügt, um festzustellen, dass der Beiname "Venedig des Nordens" im Falle Stockholms durchaus zutreffend ist.

Verteilt auf 14 große und viele kleinere, unbewohnte Inseln, ist die Stadt buchstäblich von Wasser durchzogen. Ein Teil der Stadt besteht aus Meeresfjorden, die ungehindert in den riesigen und sehr zerklüfteten Mälarsee münden, der sich bis zu 65 km ins Landesinnere erstreckt.

Die Stockholmer Inseln sind viel größer als das echte Venedig und sehen etwas anders aus. Auf den meisten von ihnen findet man normale Wohngebiete, Wohnsiedlungen, aber auch Plattenbausiedlungen. Alles ist sehr schön angelegt und mit Hunderten von kleinen Parks durchsetzt.

Machen Sie einen Spaziergang am Wasser entlang in der Stadt und auf dem Land

Die Umgebung Stockholms lädt den ganzen Tag über zu kurzen, aber auch langen Spaziergängen am Wasser ein.

Während Sie im Zentrum rund um Gamla Stan auf den belebten Promenaden der Stadt flanieren, von denen die meisten zu Fußgängerzonen umgestaltet wurden, können Sie am Stadtrand in der Natur spazieren gehen, in den Wasserflächen und Waldparks.

Stockholm ist unserer Meinung nach die schönste Stadt Europas und vielleicht sogar der Welt, um am Wasser entlang zu spazieren.

Aber nicht nur zu Fuß können Sie die von Wasser durchzogene Stadt genießen...

Steigen Sie auf die Fähre

Genießen Sie Stockholm aus der Wasserperspektive und steigen Sie auf eine der vielen Fähren, die in das öffentliche Verkehrssystem eingebunden sind und für die reguläre Fahrkarten bezahlt werden.

Diese Fähren verkehren das ganze Jahr über zwischen dem Zentrum und den Außenbezirken von Stockholm.

In der Sommersaison von Mai bis September werden sie von zahlreichen kommerziellen Fähren ergänzt.

Ausführliche Informationen, einschließlich einer Karte der Fähren, finden Sie im Kapitel Verkehr.

Entdecken Sie die unglaublichen Metrostationen

Es gibt nicht allzu viele Reiseziele auf der Welt, in denen ein einfacher Gebrauchsgegenstand wie eine U-Bahn-Station eine große Touristenattraktion ist.

Stockholm ist definitiv eine dieser Städte.

Seit 1957 haben Künstler eine wichtige Rolle beim Bau des U-Bahn-Systems gespielt. Fast 20 U-Bahn-Stationen dienen als einzigartige Kunstwerke mit Bezug zur schwedischen Kultur oder Geschichte.

Wo finden Sie die schönsten unterirdischen Kunststationen Stockholms? Dies wird in einem separaten Kapitel über die Stockholmer Metro beschrieben.

Ausflüge zu den umliegenden Inseln

Östlich von Stockholm liegen Dutzende von Inseln, die den Stockholmer Schärengarten an der Grenze zwischen dem Festland und dem offenen Meer bilden.

Machen Sie einen Tagesausflug und erleben Sie die angenehme Atmosphäre der schwedischen Landschaft, spazieren Sie an der Küste entlang und nehmen Sie bei schönem Wetter ein erfrischendes Bad in der Ostsee.

Vaxholm

Vaxholmen ist die bevölkerungsreichste Insel mit einer hübschen Stadt und einer schönen Zitadelle und liegt dem Zentrum von Stockholm am nächsten.

Vaxholm kann auch als Ausgangspunkt für die Erkundung anderer kleiner Inseln in der Umgebung dienen.

Vaxholm ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden und kann daher sowohl mit regelmäßigen Bussen als auch mit Fähren erreicht werden.

  • Bus - 670 von der U-Bahn-Station Tekniska Högskolan
    • Hier gelten die regulären Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr
    • Fahrzeit - 60 Minuten
    • Frequenz - 15 Minuten (20 Minuten am Wochenende)
  • Fähre 83 und 83X - das Schiff der SL-Transportgesellschaft fährt vom Zentrum (Strömkajen)
    • Es gelten die regulären Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
    • Fahrtzeit - 75 Minuten
    • Häufigkeit - 4-6 Mal pro Tag
  • Fähre Waxholm - Schiffe der Linien 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 26, 27 fahren vom Zentrum aus (Strömkajen)
    • Preis - 64 sek
    • Fahrzeit - 75 Minuten
    • Häufigkeit - 4-10 Mal pro Tag
    • Auskünfte: waxholmsbolaget.se
  • Fähre Stromma - Boote fahren direkt vom Zentrum (Strandvägen)
    • Preis - 175 sek
    • Dauer der Überfahrt - 90 Minuten
    • Häufigkeit - 1-2 Mal pro Tag
    • Informationen: stromma.com

Sandhamn

Eine abgelegene Insel fast im offenen Meer lockt mit ihrer schönen bewaldeten Umgebung, einer Küstenlinie mit mehreren Stränden und einem hübschen Dorf mit typisch schwedischen Häusern.

Schon die Fahrt ist ein Erlebnis, denn das Schiff fährt vom Zentrum Stockholms aus zwischen anderen Inseln.

  • Stromma-Fähre - die Schiffe fahren direkt vom Zentrum (Strandvägen)
    • Preis - 224 Sek.
    • Dauer der Überfahrt - 180 Minuten
    • Häufigkeit - 1-2 Mal pro Tag
    • Informationen: stromma.com
  • Fähren Waxholm - die Schiffe fahren entweder direkt vom Zentrum Stockholms oder von der Insel Vaxholm
    • Preis - 178 Sek.
    • Abfahrtszeit - 180 Minuten
    • Häufigkeit - 1-2 Mal pro Tag
    • Auskünfte: waxholmsbolaget.se

Genießen Sie einen Moment in einem Café

Die Schweden sind Liebhaber der Cafékultur, und Stokcholm als Hauptstadt steht dem natürlich in nichts nach.

Während Sie eine ganze Weile nach einem Stammrestaurant suchen werden, finden Sie typisch schwedische Cafés mit tollem Gebäck (besonders empfehlenswert sind die Kardamom- oder Zimtbrötchen!) buchstäblich an jeder Ecke.

Lassen Sie das Frühstück im Hotel aus und gehen Sie stattdessen morgens in eines der tollen Cafés.

Stockholms Cafés und Konditoreien haben in der Regel von 6:30 Uhr bis etwa 19 Uhr geöffnet.

Nachtleben

Wenn Sie sich ins Nachtleben stürzen, sollten Sie Ihren Ausweis nicht vergessen, denn es kann sein, dass Sie beim Betreten einer Bar oder Kneipe danach gefragt werden. Die Lokale legen ihr eigenes Mindestalter fest, einige sogar auf 27 Jahre. Vor beliebten Clubs bilden sich lange Schlangen, und Sie zahlen 50-200 Sek. für den Eintritt (bei besonderen Veranstaltungen mehr).

In den besseren Lokalen kostet ein Bier 55-75 Sek, ein Getränk etwa 140 Sek.

Viele Bars und Pubs, auch die größeren, sind sonntags und montags geschlossen.

Wo kann man das Nachtleben genießen?

Stureplan ist ein Viertel rund um den gleichnamigen Platz, das für seine gehobenen Tanzclubs bekannt ist, in denen die Leute stundenlang warten, um hineinzukommen, und dafür 300 Sek und mehr bezahlen.

Zum Sitzen und Tanzen bei alternativer Live-Musik sollten Sie nach Södermalm gehen, insbesondere in die Bars Debaser, Hornshuset und Trädgården. Götgatan (hauptsächlich billigere Kneipen) und Bondegatan (eher für das jüngere Publikum) sind hier ebenfalls sehr bekannt.

In Vasastan ist es auf der Rörstrandsgatan lebhaft, und in Kungsholmen rund um die U-Bahn-Haltestellen Rådhuset und Fridhemsplan findet man vor allem kleine, ruhige und billigere Lokale.

Kultur

Stockholm verfügt über ein breites Angebot an Theatern.

Die Königliche Schwedische Oper(operan.se) oder das Königliche Dramatische Theater (dramaten.se), das zu den renommiertesten in Europa gehört.

Stand-up-Comedy wird hier immer beliebter, auch in englischer Sprache. Im Big Ben Pub zum Beispiel wird sie jeden Donnerstag um 20.00 Uhr aufgeführt.

Sie können auch einen Abend im Kino verbringen und sich z. B. einen amerikanischen Film ansehen, denn die Schweden zeigen Filme in der Originalfassung mit Untertiteln (außer Kinderfilme). Die Eintrittspreise liegen bei 290 Sek.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.