Globe Arena

Ericsson Weltkugel

Globe ist eine Mehrzweckarena und das Heimstadion der schwedischen Eishockey-Nationalmannschaft in Globen City. Neben Sportbegeisterten sollten auch Architekturfans das größte halbkugelförmige Bauwerk der Welt besichtigen.

Die 10 besten Hotels in Stockholm

Die Halle wird ständig umbenannt, je nachdem, wer der aktuelle Sponsor ist. Derzeit heißt sie Avicii Arena.

Architektur und Größe

Die Globen-Sporthalle fällt auf den ersten Blick durch ihre ungewöhnliche, an die Erde erinnernde Architektur ins Auge.

Das Globen wurde 1989 eröffnet und ist bis heute das größte halbkreisförmige Bauwerk der Welt.

Die Kuppel hat einen Durchmesser von 110 Metern und eine Gesamthöhe von 86 Metern.

Skyview.

Die Skyview-Attraktion bietet ein einzigartiges Erlebnis. Zwei kreisförmige Glaskapseln, die denen des London Eye ähneln, fahren auf dem Dach der Globen Arena entlang.

Sie erhalten einen sehr ungewöhnlichen Blick auf die interessante Struktur des Gebäudes und einen weiten Blick auf den Süden Stockholms. Die Fahrt nach oben und unten dauert insgesamt etwa 17 Minuten.

Die Attraktion ist täglich geöffnet, die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

Der Eintrittspreis beträgt 170 Sek.

Die aktuellen Öffnungszeiten und den Online-Kartenkauf finden Sie auf der offiziellen Website: skyview.ebiljett.nu

Eintrittskarten für die Arena

Neben Sportspielen finden in der Globe Arena auch viele kulturelle Veranstaltungen statt, insbesondere Konzerte.

Eine vollständige Liste der Veranstaltungen und die Möglichkeit, Tickets online zu kaufen, finden Sie auf der offiziellen Website: aviciiarena.se.

Wie man dorthin kommt

In unmittelbarer Nähe der Avicii Arena befinden sich U-Bahn-, Straßenbahn- und Bushaltestellen.

  • U-Bahn - Haltestelle Globen, grüne Linie 19
  • Straßenbahn - Haltestelle Globen, Linie 30
  • Busse - Haltestelle Slakthuset, Linien 30B, 195, 861, 869

Was es in der Umgebung zu sehen gibt

Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Stockholm.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.