Sartène

Sartene

Die Stadt Sartène in der Hügellandschaft im Süden Korsikas ist bei den Inselbewohnern ein bekannter historischer Ort. In Sartène gibt es seit vielen Jahrhunderten eine ausgeprägte Tradition der Blutfehde, die absurde Ausmaße angenommen hat.

Als beispielsweise im 19. Jahrhundert ein Streit zwischen zwei Familien um einen Hund in einen kleinen Bürgerkrieg ausartete, erreichte die Spirale des Mordes als Hauptmittel der Blutfehde unerträgliche Ausmaße.

Finden Sie das beste Hotel in Sarten

Eine typisch korsische Stadt

Sartène könnte man als typisches Beispiel für eine stolze korsische Stadt bezeichnen, die ihr Gesicht seit vielen Jahren nicht wesentlich verändert hat. Durch die Altstadt schlängelt man sich durch enge Gassen und über steile Treppen, genießt auf den kleinen Plätzen schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft, und die Steinhäuser strahlen selbst an heißen Sommertagen Kühle aus.

Sartène hält auch an alten religiösen Traditionen fest, und zu den berühmtesten auf Korsika gehört die spektakuläre Prozession U Catenacciu am Karfreitag, bei der Tausende von Menschen in einer Nachstellung der Wanderung Jesu bei seiner Kreuzigung durch die Stadt marschieren.

Unterkunft in Sartène

Dank seiner strategischen Lage zwischen den berühmten Städten Bonifacio, Porto-Vecchio und Propriano und seiner hübschen hügeligen Umgebung mit weiten Ausblicken ist Sartène auch ein beliebter Ort zum Übernachten.

In Sartène findet man sogar größere Hotels, was für eine Stadt in der Mitte Korsikas ungewöhnlich ist. Die Preise beginnen hier in der Hochsaison bei 99 Euro und liegen damit leicht unter dem korsischen Durchschnitt. Wir haben die besten Hotels der Stadt ausgewählt:

Wie kommt man nach Sartène?

Die Stadt liegt an der T40, der Hauptverbindungsstraße zwischen dem Süden und dem Westen Korsikas. Das Parken auf der Straße ist bis zu 2 Stunden lang kostenlos.

Die Buslinie C1 nach Ajaccio, Propriano oder Bonifacio führt ebenfalls durch Sartène. Sie verkehrt das ganze Jahr über zweimal täglich, in den Sommerferien sogar dreimal täglich, siehe Fahrpläne: isula.corsica/Trasporti-di-passageri.

Was es in der Umgebung zu sehen gibt

Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Korsika.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.