Fortbewegung in Korsika

Korsika

Korsika ist kein typisches Strandreiseziel, bei dem man seinen gesamten Urlaub an einem Ort verbringt. Korsika ist eine Insel, die wie geschaffen ist für Reisen durch natürliche Schönheit und malerische Bergdörfer.

Lesen Sie weiter, um Tipps zu erhalten, wie Sie Korsika am besten erkunden können.

Mit dem Auto

Ein Auto ist die beste Art, sich auf Korsika fortzubewegen. Wenn Sie nicht mit Ihrem eigenen Auto anreisen, finden Sie auf der Insel zahlreiche Autovermietungen, bei denen Sie ein Auto mieten können.

Mietwagenpreise in Korsika vergleichen

Da das Auto das häufigste Verkehrsmittel auf Korsika ist, haben wir einen separaten Abschnitt über Autovermietungen vorbereitet, aber Sie können auch Informationen über den Verkehr, die Verkehrsregeln oder die Benzinpreise finden. Dieses Kapitel ist auch für diejenigen nützlich, die mit dem Auto anreisen.

Mit dem Zug oder dem "korsischen TGV"

Ein interessantes Reiseerlebnis bietet die einzigartige Bahnlinie, die Bastia und Ajaccio verbindet, mit einer Nebenstrecke nach Calvi, die aufgrund des zerklüfteten Geländes stellenweise sehr kühn geführt wird.

Der interessanteste Abschnitt liegt zwischen Corte und Vizzavona. Auf dieser relativ kurzen Strecke gibt es mehr als 30 Tunnel und fast 80 Brücken.

Eine Zugfahrt durch Korsika ist eine der schönsten Aktivitäten. Die Aussichten sind wahrhaft fabelhaft, und die Geschwindigkeit der Züge, die durch das zentrale Gebirge fahren, ist so niedrig, dass man die Aussicht in vollen Zügen genießen kann.

Ironischerweise werden die lokalen Züge wegen ihrer niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit als "korsischer TGV" bezeichnet, nach den legendären Hochgeschwindigkeitszügen, die auf dem französischen Festland unterwegs sind.

Fahrkartenpreise und wo kann man sie kaufen?

Fahrkarten für korsische Züge können nicht online gekauft werden, sondern nur am Bahnhof oder beim Schaffner, wenn es am Bahnhof keinen Fahrkartenschalter oder -automaten gibt. Die Preise sind relativ hoch, ein Beispiel ist unten aufgeführt:

  • Ajaccio - Bastia: ca. 22 eur
  • Bastia - Corte: ca. 10,50 eur
  • Ajaccio - Calvi - ca. 25 eur

Eine vollständige Preisliste finden Sie auf der Website der korsischen Eisenbahn: cf-corse.corsica/tariffs.

Fahrpläne und Häufigkeit der Verbindungen

Auf der Hauptstrecke zwischen Bastia und Ajaccio verkehren die Züge im Durchschnitt 5 Mal pro Tag, an Wochenenden und Feiertagen 3 bis 4 Mal pro Tag. Die Nebenstrecke nach Calvi, die sich in Ponte Leccia vom Hauptkorridor trennt, verkehrt 1-2 Mal täglich.

In der Nähe der größten Städte Ajaccio, Bastia und Calvi verkehrt auf diesen Abschnitten eine stärker frequentierte Vorortbahn:

  • Ajaccio - Mezzana
  • Bastia - Casamozza
  • Calvi - Ile Rousse

Die Fahrpläne sind auch auf der Website der Bahngesellschaft zu finden: cf-corse.corsica/horaires.

Jede Linie hat eine eigene Spalte in diesen Fahrplänen, an deren Anfang ein Hinweis auf die Tage steht, an denen sie verkehrt:

  • TLJ = verkehrt jeden Tag
  • SF SDF = verkehrt von Montag bis Freitag, nicht an Feiertagen
  • SF DF = verkehrt montags bis samstags, nicht an Feiertagen
  • sf Sa = fährt jeden Tag, auch an Feiertagen, außer Samstag, da fährt er nicht
  • SA DF = verkehrt nur am Samstag und Sonntag

Mit dem Bus

Auf Korsika gibt es mehrere Busunternehmen, aber das Busnetz ist recht dünn und man sollte sich nicht darauf verlassen.

Sie können nur zwischen den größten Dörfern mit dem Bus fahren, und das in der Regel nicht mehr als 2-3 Mal pro Tag. Die meisten Touristenattraktionen in den Bergen werden überhaupt nicht von Bussen angefahren, und auch die meisten Strände außerhalb der Städte werden nicht von öffentlichen Verkehrsmitteln bedient.

Der Übersichtlichkeit halber wurde eine private Website, corsicabus.org, eingerichtet, die versucht, alle auf Korsika tätigen Busunternehmen in einer einheitlichen Form von Fahrplänen zusammenzufassen.

Die wichtigsten Verbindungen werden in der Regel von der Website auf dem neuesten Stand gehalten, aber es ist immer eine gute Idee, jeden Fahrplan einzeln zu überprüfen, um zu sehen, wann er zuletzt aktualisiert wurde.

Fahrkarten werden immer beim Fahrer gekauft, bei einigen Unternehmen ist auch ein Online-Vorverkauf möglich (siehe unten).

Ungefähre Preise für einige beliebte Strecken:

  • Ajaccio - Sartene: 8 eur
  • Ajaccio - Bonifacio: 20 eur
  • Ajaccio - Porto Vecchio: 20 eur
  • Ajaccio - Piana: 12 eur
  • Bastia - Porto Vecchio: 24 eur
  • Bastia - Saint-Florent: 10 eur
  • Calvi - Porto: 18 eur

Einige der Busunternehmen:

  • Collectivité de Corse - Öffentliches Busnetz von Ajaccio entlang der Westküste bis Bonifacio und nach Norden zum Ferienort Porto/Ota
  • Autocars de l'Île de Beauté - verbindet Ajaccio und Porto/Ota, von wo aus es weiter nach Calvi geht. Sie führt auch von Calvi nach Evisa
  • Balesi Evasion - eine direkte Verbindung von Ajaccio nach Porto-Vecchio über den Bavella-Pass
  • Corsicar - eine direkte Linie Bastia - Ile Rousse - Calvi und Bastia - Calenzana
  • Rapides Bleus - eine Linie von Bastia nach Porto-Vecchio und eine saisonale Linie von Porto-Vecchio zum Strand von Santa Giulia

Darüber hinaus können Sie in Ajaccio und Bastia auch die Busse des öffentlichen Nahverkehrs nutzen:

In jedem Fall ist die Fahrt mit dem Bus eine optionale Zusatzleistung und sollte die letzte Wahl sein.

Radfahren

Auf Korsika kann man sowohl auf der Straße radeln als auch entspannt Mountainbike fahren und extreme Abfahrten genießen. Zu den Orten auf Korsika, die sich hervorragend zum Radfahren eignen, gehören Castagniccia, Casinca, Cap Corse, die Berge im Landesinneren, Alta Rocca, La Balagne und die Westküste zwischen Porto und Calvi oder Ajaccio und Propriano.

Auf der Insel gibt es mehrere Fahrradverleihe, zum Beispiel: Bcyclet Corse, Bike-Rental-Corsica, Wild Machja.

Motorrad

Die kurvenreichen Straßen Korsikas sind ein beliebtes Ziel für viele Motorradfahrer. Motorräder können auch vor Ort gemietet werden, zum Beispiel bei Rentalmotorbike oder Bike-Rental-Corsica.

Per Anhalter fahren

Autostoppen ist auf Korsika kein Problem, in der Regel warten Sie nicht länger als eine Viertelstunde. In vielen Fällen werden Sie vom ersten Auto angehalten. Trampen ist auf Korsika ein weit verbreitetes Phänomen, allein schon wegen der großen Anzahl von Touristen und der schlechten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.