Metro in Paris

Das beste und meistgenutzte Verkehrsmittel ist die Pariser Metro.
Es gibt 2 Arten von Schienenverkehr: die klassische Metro und die RER- und Transilien-Züge, die hauptsächlich für den Verkehr außerhalb der Stadt oder für schnelle Verbindungen durch das Zentrum genutzt werden.
Buchen Sie ein Hotel in der Nähe einer Metrostation
Metro- und RER-Fahrkarten
In Paris gibt es eine große Anzahl von Fahrkarten, die im Kapitel Verkehr ausführlich beschrieben werden.
Die Stadt ist in Zonen unterteilt, die für Tages- und Mehrtagestickets ausschlaggebend sind.
- Ganztags - immer nur an einem bestimmten Kalendertag und nicht für 24 Stunden gültig
- Navigo, Zonen 1-5 für 12 Euro (gilt nicht für Fahrten zu allen Pariser Flughäfen)
- Paris Visite Pass, Zonen 1-5 für 29,90 eur (gilt für Fahrten zum Flughafen, lohnt sich aber so oder so nicht. Er bietet jedoch kleine Ermäßigungen für den Eintritt zu einigen Sehenswürdigkeiten)
- Wochenpass - nur in der Kalenderwoche von Montag bis Sonntag gültig, der günstigste Pass für längere Aufenthalte, wenn Sie an einem Montag, Dienstag oder Mittwoch in Paris ankommen
- Navigo, Zonen 1-5 für 31,60 eur
- Mehrtagespass - immer nur an den Kalendertagen gültig und nicht für 48 oder 72 Stunden
- Paris Visite Pass für 2 Tage, Zonen 1-5 für 44,45 eur
- Paris Visite Pass für 3 Tage, Zonen 1-5 für 62,30 eur
- Paris Visite Pass für 5 Tage, Zonen 1-5 für 76,25 eur
Mit dem Paris Visite Pass erhalten Sie, anders als mit dem Navigo, kleine Ermäßigungen für einige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, siehe Liste: transilien.com.
Wenn Sie nicht mehr als 4-6 Mal am Tag unterwegs sind, lohnt es sich eher, Einzelpässe in Form der sogenannten Metro-Train-RER Ticket.
- 2,50 eur für 1 Ticket
Dieses Ticket gilt für das gesamte Netz der Metro, des Transilien und der RER in der gesamten Region Île-de-France, d.h. in den Zonen 1-5.
Die Fahrkarte ist maximal 120 Minuten lang gültig und Sie können zwischen Metro-, Zug- und RER-Linien umsteigen, solange Sie den Tarifbereich nicht verlassen. Es ist also nicht möglich, z. B. auszusteigen, eine Sehenswürdigkeit zu besichtigen und, wenn noch ein Rest der ursprünglichen 120 Minuten übrig ist, wieder zu fahren.
Wo kann man eine Fahrkarte kaufen?
In jeder Metro- und RER-Station gibt es Automaten, an denen Sie mit Karte und bar bezahlen können, sowie einen Fahrkartenschalter.
Alle Fahrkarten können auch über mobile Apps gekauft werden:
- Einzelfahrscheine über die Apps Bonjour RATP oder Île-de-France Mobilités.
- Navigo über die App Île-de-France Mobilités
- Paris Visite Pass über die Bonjour RATP-App
Benutzung der Fahrkarte
Sie benötigen die Fahrkarte vor dem Betreten der Metro, wo sich die automatischen Drehkreuze befinden.
- Papiertickets - stecken Sie es in das Drehkreuz, warten Sie, bis das Ticket aus dem zweiten Schlitz kommt, und Sie können durch das Drehkreuz gehen
- Navigo-Karten aus Plastik - Sie stecken sie in das lila Lesegerät am Drehkreuz
- Mobile App - Sie brauchen die App nicht zu öffnen, die Tickets funktionieren über NFC, Sie können also Ihr ganzes Handy an das lila Lesegerät halten
In der U-Bahn wird die Fahrkarte nur zum Betreten der Station verwendet, während man beim Verlassen der Station einfach durch die Schranken geht, die sich auch ohne Fahrkarte von selbst öffnen. Eine Ausnahme bilden die Bahnhöfe der Zone 4, wo man die Fahrkarte beim Verlassen markieren muss.
Beim Umsteigen von der Metro in die Metro gibt es keine Drehkreuze.
In den RER- und Transilien-Zügen wird beim Aussteigen oder Umsteigen immer ein Fahrschein verwendet, egal ob auf Papier oder mobil.
Pariser Metro
Die klassische Metro ist mit dem Buchstaben M oder dem Wort "Métro" über dem Bahnhofseingang gekennzeichnet. Lassen Sie sich nicht davon abschrecken, dass gelegentlich einige Metrolinien oberirdisch und außerhalb verlaufen, aber diese befinden sich am Rande des Zentrums.
Karte und Metrolinien Paris
Die Metro verfügt über insgesamt 16 Linien. Es gibt viele Umsteigebahnhöfe, an denen sich mehr als 2 Linien treffen. Diese zeichnen sich durch längere Umsteigezeiten aus, bei denen man ein Stück laufen muss.
Sie müssen sich aber keine Sorgen machen, dass Sie sich nicht auskennen. Die Linien sind sowohl farblich als auch nummerisch unterschieden, daher ist es ratsam, immer einen Metroplan bei sich zu haben.
Es ist wichtig, dass Sie den richtigen Bahnsteig im Bahnhof wählen. Die Linien werden nach Zielbahnhof und Nummer unterschieden. Einer der wichtigsten Gründe, die Metro zu benutzen, sind die einzigartigen Bahnhöfe und Eingänge, die künstlerisch und architektonisch herausragen.
Die Nachteile der Metro sind häufige Überfüllung und eine überraschend langsame Fahrt. Die Metrolinien sind alt und schlängeln sich oft in scharfen Kurven, was die Geschwindigkeit der Fahrt verringert.
Interessanterweise fahren einige der Pariser Metrolinien auf Gummirädern.
Metropläne zum Herunterladen finden Sie unter ratp.fr/de/pläne.
Die Métro-Linien sind nach Farbe und Nummer unterteilt.
- 1 - La Défense, Fondation Louis Vuitton, Arc de Triomphe, Champs-Elysées, Petit und Grand Palais, Pont Alexandre III, Concorde, Tuileries-Garten, Louvre, Chatelet, Le Marais, Bastille, Nation, Chateau Vincennes
- 2 - die Hauptlinie, die Sie zum Montmartre bringt. Sie fährt auch zu den folgenden Orten: Arc de Triomphe, Bassin de la Villette, Canal Saint-Martin, Friedhof Pere-Lachaise, Nation
- 3 - West-Ost über République, Oper, Friedhof Pere-Lachaise, Gare Saint-Lazare
- 3bis - die kürzeste Linie ist nicht von touristischem Interesse und verbindet die Bahnhöfe Porte de Lilas und Gambetta im Osten der Stadt
- 4 - Mit der Nord-Süd-Hauptlinie können folgende Orte erreicht werden: Montmartre, Gare du Nord, Gare de l'Est, Les Halles, Cité, Quartier Latin, Gare Montparnasse
- 5 - verbindet die folgenden Orte miteinander: Place d'Italie, Gare d'Austerlitz, Bastille, République, Gare de l'Est, Gare du Nord, Bassin de la Villette, Canal Saint-Martin
- 6 - Arc de Triomphe, Trocadéro, Eiffelturm, Gare Montparnasse, Place d'Italie, Gare de Bercy, Nation
- 7 - eine kurvenreiche Strecke, die sich am südlichen Ende in zwei Teile verzweigt und u. a. über Bassin de la Villette, Canal Saint-Martin, Gare de l'Est, Opera, Louvre, Palais Royal, Chatelet, Le Marais, Rue Mouffetard, Place d'Italie führt
- 7bis - die zweitkürzeste Linie, die an der Station Louis Blanc von der Linie 7 abzweigt und in das Viertel Saint-Gervais führt
- 8 - die längste Linie der Pariser Metro ist für den Transport zu diesen Orten verfügbar: Champ de Mars, Invalides, Concorde, Madeleine, Oper, République, Bastille, Zoo
- 9 - die lange Linie zwischen Nation, République, Gare Saint-Lazare, Champs-Elysées, Trocadéro und Pont de Sevres
- 10 - Gare d'Austerlitz, Quartier Latin, Champ de Mars, Boulogne
- 11 - sie verläuft nicht durch das Zentrum, sondern beginnt am Bahnhof Chatelet und führt über Pompidou, République und Belleville zu den nordöstlichen Vororten
- 12 - eine wichtige Nord-Süd-Verbindung verbindet diese Orte: Porte de la Chapelle, Montmartre, Gare Saint-Lazare, Madeleine, Concorde, Musée d'Orsay, Gare Montparnasse
- 13 - die Linie verzweigt sich im Norden in zwei Abschnitte und führt beispielsweise zur Basilika Saint-Denis, Montmartre, Gare Saint-Lazare, Champs-Elysées, Petit und Grand Palais, Invalides, Gare Montparnasse
- 14 - die Strecke mit dem längsten Bahnhofsabstand, die den Flughafen Orly, Gare de Bercy, Gare de Lyon, Chatelet, Palais Royal, Louvre, Madeleine, Gare Saint-Lazare verbindet
Fährt die Pariser Metro 24/7
Keine der Metro-Linien fährt rund um die Uhr.
Die Pariser Metro verkehrt jeden Tag in der gleichen Frequenz.
- Die ersten Züge von den Terminals - ca. 5:30 Uhr morgens.
- Die letzten Züge von den Terminals - ca. 1:35 Uhr
Der Takt zwischen den Zügen variiert zwischen 3 und 6 Minuten an Wochentagen und zwischen 4 und 10 Minuten am Wochenende.
Detaillierte Fahrpläne und die Suche nach Verbindungen finden Sie auf der Website: ratp.fr/de/horaires-metro.
Ausstattung der Bahnhöfe
Die Pariser Metro ist eine der ältesten der Welt und die Bahnhöfe sind daher recht eng und haben ein historisches Flair. An den Umsteigebahnhöfen sind sehr lange Gänge üblich.
Jede U-Bahn-Station verfügt über einen Fahrkartenschalter und Fahrkartenautomaten.
Auf den Bahnsteigen stehen in der Regel auch Automaten mit Getränken und Süßigkeiten.
Toiletten gibt es in Metrostationen nicht.
Wenn die Metrolinie vollautomatisch ist (z. B. Linie 1 oder 14), befinden sich zwischen Bahnsteig und Zug immer Wände mit automatischen Türen.
U-Bahn-Züge
Moderne vollautomatische Linien haben schöne und geräumige U-Bahn-Züge, während die ältesten Linien sehr veraltete und sehr enge Züge haben.
Die Metro ist jedoch sauber und im Allgemeinen sicher.
Bei einigen alten U-Bahnen muss man die Türen entweder durch Drücken eines Knopfes oder durch Drehen eines silbernen Griffs öffnen.
RER und Transilien-Züge
Das zweite städtische Schienensystem sind die RER-Züge, die die Städte rund um Paris mit dem Zentrum verbinden, aber auch für die Fortbewegung in Paris selbst nützlich sind.
Sie haben auch längere Haltestellenabstände, so dass sie für die Fortbewegung im Zentrum schneller sein können als die herkömmliche Metro.
Im Allgemeinen beginnen die als RER bezeichneten Linien außerhalb von Paris, fahren durch das Stadtzentrum und auf der anderen Seite wieder aus der Stadt heraus.
Die RER verfügt über insgesamt 5 Linien (gekennzeichnet mit den Buchstaben A, B, C, D und E und farblich unterschieden) und bringt Sie in die entlegeneren Teile der Stadt und zum Flughafen. Wenn Sie einen Besuch des Schlosses von Versailles planen, ist die Linie C das Verkehrsmittel Ihrer Wahl.
- RER-Fahrpläne: ratp.fr/de/horaires-rer
Die Transilien sind also Züge, die an einem der großen Pariser Bahnhöfe beginnen und jeweils nur in eine Richtung stadtauswärts fahren. Als Tourist werden Sie diese Strecken vor allem nutzen, um nach Versailles zu gelangen (Linien L und N).
Die Transilien sind mit den Buchstaben H, J, K, L, N, P, R und U gekennzeichnet und haben in der Regel eigene Bahnsteige an den Bahnhöfen.
- Fahrpläne der Transilien: ratp.fr/de/horaires-sncf
Karte der RER- und Transilien-Züge
Vollständige Bahnpläne in und um Paris (Metro, RER, Transilien und Straßenbahnen) finden Sie unter: ratp.fr/plan-transilien.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...
Guten Tag! Ich bin zur Zeit in Paris und habe eine Fahrkarte gekauft, von der mir gesagt wurde, dass sie für die Metro und die RER gültig ist, aber nur in der Stadt Paris. Welche Fahrkarten muss ich nehmen, um ohne Ticket nach Disneyland zu kommen? Und gibt es einen Unterschied zwischen Fahrkarten, die für die gesamte RER-Linie gelten, und solchen, die nur in der Stadt Paris gültig sind?
Woher haben Sie diese Information? Ab Januar 2025 soll es einen einheitlichen Tarif für die Metro-RER in der gesamten Region Ile de France, einschließlich Disneyland, geben.
Hier ist die offizielle Information: https://www.iledefrance-mobilite...rer-ticket