Verkehr in Paris

Paris ist eine riesige Stadt mit einem relativ kompakten Zentrum, so dass viele Sehenswürdigkeiten tagsüber zu Fuß erkundet werden können. Aber Sie werden wahrscheinlich ohnehin nicht auf öffentliche Verkehrsmittel verzichten können.
Buchen Sie ein Hotel im Zentrum von Paris
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris werden von der RATP betrieben, die die Metro, die RER-Züge, die Transilien-Züge, die Busse, die Straßenbahnen und die Montmartre-Seilbahn betreibt.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der offiziellen Website ratp.fr
Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
Für alle Verkehrsmittel, d. h. Metro, Züge, Busse, Straßenbahnen und die Montmartre-Seilbahn, gilt derselbe Fahrpreis, aber die Nutzungsbedingungen können im Detail leicht variieren, z. B. für RER-Züge.
Die Auswahl an Fahrkarten ist recht groß, und beim Kauf muss man sich Gedanken darüber machen, wie oft man die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris benutzen will und wohin man fahren will.
Für alle Verkehrsmittel, d. h. Metro, Züge, Busse, Straßenbahnen und die Montmartre-Seilbahn, gilt derselbe Tarif, aber die Einzelheiten können in Bezug auf die Nutzungsbedingungen leicht variieren, z. B. bei den RER-Zügen.
Um sich in Paris fortzubewegen, muss zunächst das Zonensystem erklärt werden.
Zonen des öffentlichen Verkehrs in Paris
Paris und seine Umgebung sind in 5 Zonen eingeteilt, je höher die Zone, desto mehr zahlen Sie für Ihren Fahrschein.
- Zone 1 - der historische Kern von Paris und die Verwaltungsgrenzen der Stadt
- Zone 2 - die unmittelbare Umgebung von Paris (z. B. Stade de France, Vincennes, Saint-Ouen, Boulogne, Issy, Ivry)
- Zone 3 - die weitere Umgebung von Paris (z. B. La Défense, Saint-Denis, Antony, Viroflay, Villejuif, Choisy)
- Zone 4 - weiter vom Zentrum entfernte Orte (z. B. Flughafen Orly, Schloss Versailles, Luftfahrtmuseum Le Bourget)
- Zone 5 - Orte, die am weitesten vom Zentrum entfernt sind (z. B. Flughafen CDG, Chateau Fontainebleau, Disneyland Paris oder La Valée Outlet)
- Karte der Zonen des öffentlichen Verkehrs in Paris
Tages- und Mehrtageskarten
Für Paris-Besucher gibt es 3 Möglichkeiten von Tages- oder Mehrtageskarten, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Sie sollten immer im Voraus berechnen, wohin Sie fahren wollen und wie oft Sie in Paris unterwegs sein wollen.
Diese Tabelle bietet einen klaren Vergleich.
Navigo Einfach | Navigo Découverte | Paris Visite | |
---|---|---|---|
1 Tag | 12 eur - Zonen 1-5 (nicht gültig für Reisen zu allen Flughäfen) |
12 eur - Zonen 1-5 (nicht gültig für Fahrten zu allen Flughäfen) |
29,90 eur - 5 Zonen (einschließlich Flughäfen)* |
2 Tage | -- | -- | 44,45 eur - 5 Zonen |
3 Tage | -- | -- | 62,30 eur - 5 Zonen |
5 Tage | -- | -- | 76,25 eur - 5 Zonen |
Kalenderwoche | -- | 31,60 eur - Zonen 1-5 (inklusive Flughafenfahrt) |
-- |
* Wenn Sie am Ankunfts- oder Abreisetag ein Tagesticket nutzen möchten, lohnt es sich, für einen Einzelfahrpreis von 13 eur (Bahn) bzw. 2,50 eur (Bus) ins Zentrum zu fahren und ein Navigo-Tagesticket für 12 eur zu kaufen.
Navigo Einfach
Die günstigste Karte für Tageskarten ist Navigo Easy.
Der Kauf einer physischen Karte kostet 2 eur, es gibt auch eine kostenlose mobile Version. Auf diese Karte können Sie mehrere Arten von Fahrkarten laden.
Preise und Varianten
Sie können drei Tarifoptionen auf der Navigo-Karte oder in der mobilen App kaufen.
- Ganztägig - gültig nur an einem bestimmten Kalendertag bis 24:00 Uhr.
- 12 eur - für 5 Zonen (praktisch für Fahrten z.B. nach Disneyland oder Versailles; nicht gültig für Fahrten zu allen Pariser Flughäfen)
Wie kann man sie kaufen?
- Physische Karte für 2 Euro an einem Automaten (wiederaufladbar)
- Über die mobile App Île-de-France Mobilités (Google Play / App Store)
Die physische Karte kann nur in den SNCF-Transilien-Büros in den großen Bahnhöfen und in einigen RATP-Filialen, z. B. am Flughafen CDG oder in den großen Bahnhöfen, erworben werden (nicht in den regulären Metrostationen).
In der mobilen App müssen Sie sich registrieren, Ihre persönlichen Daten eingeben und der Nutzung der Fahrkarte über die NFC-Technologie zustimmen.
Sobald das Ticket gekauft und auf Ihr Handy geladen ist, müssen Sie die App nicht jedes Mal öffnen, sondern halten Ihr Handy einfach an das NFC-Lesegerät, genau wie beim Bezahlen mit Karte.
Wo gilt das Ticket?
In allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris und der Region Île-de-France, mit Ausnahme der Flughäfen in Paris.
Wer profitiert von dem Ticket?
Navigo Easy ist vorteilhaft, wenn Sie an einem Kalendertag mehr als 4 Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen.
Offizielle Informationen zu Navigo Easy: iledefrance-mobilites.fr/navigo-easy-travel-card.
Navigo Découverté
Die erweiterte Version der Navigo Easy-Karte heißt Découverté und ist vorteilhaft für Aufenthalte von mehr als 3 Tagen, da diese Karte mit einer Wochenkarte aufgeladen werden kann.
Um die Navigo Découverté zu benutzen, benötigen Sie ein eigenes Passfoto. Sie können die Karte an einem Automaten kaufen und das Foto selbst aufkleben oder an den Schaltern der SNCF/Transilien in den großen Bahnhöfen, wo ein Mitarbeiter das Foto für Sie aufklebt.
Die Navigo Découverté-Karte kostet 5 Euro.
Preise und Varianten
Sie können drei Tarifvarianten auf Ihrer Navigo-Karte oder in der mobilen App kaufen.
- Ganztägig - gültig nur an einem bestimmten Kalendertag bis 24:00 Uhr.
- 12 eur - Für 5 Zonen (z. B. für Fahrten nach Disneyland oder Versailles; nicht gültig für Fahrten zu allen Pariser Flughäfen)
- Wöchentlich - gültig nur in einer bestimmten Kalenderwoche von Montag bis Sonntag. Wenn Sie also z. B. am Donnerstag eine Wochenkarte kaufen, ist diese nur bis zum darauf folgenden Sonntag gültig, also 4 Tage.
- 31,60 eur - für 5 Zonen (einschließlich Fahrten zum Flughafen)
- Monatskarte - gilt immer für einen Kalendermonat, kann aber bei einem 3-wöchigen Aufenthalt von Vorteil sein.
- 88,80 eur - Für 5 Zonen (einschließlich Flughafenfahrten)
Wie kann man kaufen?
- Physische Karte für 5 eur (wiederaufladbar)
Paris Visite Pass
Nach der Vereinfachung der Navigo-Tarife (siehe oben) sind diese Fahrkarten für Touristen nicht mehr sehr günstig.
Neben der unbegrenzten Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in einer bestimmten Zone bietet der Paris Visite Pass interessante Ermäßigungen für den Eintritt zu einigen Sehenswürdigkeiten (eine detaillierte Liste der Ermäßigungen finden Sie z. B. auf dieser Website: transilien.com), aber Sie müssten schon ziemlich viele Sehenswürdigkeiten an einem Tag besuchen, damit sich der Preis im Vergleich zur Navigo-Tageskarte für 12 eur lohnt.
Preise und Optionen
Kinder unter 11 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 50 % und Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos.
Zonen | 1 Tag | 2 Tage | 3 Tage | 5 Tage |
---|---|---|---|---|
1-5 | 29,90 eur | 44,45 eur | 62,30 eur | 76,25 eur |
Ähnlich wie bei Navigo ist der Paris Visite Pass nur für aufeinanderfolgende Kalendertage gültig, d.h. von 0:00 bis 24:00 Uhr.
Wenn Sie also zum Beispiel um 22:00 Uhr einen 1-Tages-Pass kaufen, ist er nur bis zur nächsten Mitternacht gültig, also nur für 2 Tage. Wenn Sie am Montag um 20:00 Uhr eine 3-Tageskarte kaufen, ist sie nur bis Mittwoch um 24:00 Uhr gültig, also nicht 72 Stunden.
Wie kaufen?
- Papierfahrkarte - sie hat einen Magnetstreifen, also bewahren Sie sie nicht in demselben Fach wie Ihre Kreditkarten auf
- Über die App Bonjour RATP mobile (Google Play / App Store)
Sie können Paris Visite-Tickets an allen Automaten der Metro, der Bahn, der Straßenbahn und der großen Bushaltestellen kaufen. Sie müssen Ihren Namen und die Daten, an denen Sie das Ticket nutzen möchten, mit einem Stift auf das Ticket schreiben.
In der mobilen App müssen Sie der Nutzung des Tickets über die NFC-Technologie zustimmen.
Wenn Sie das Ticket gekauft und auf Ihr Handy geladen haben, brauchen Sie die App nicht jedes Mal zu öffnen, sondern müssen Ihr Handy nur an das NFC-Lesegerät halten, wie beim Bezahlen mit Karte.
Wo gilt das Ticket?
In allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris und in der Region Île-de-France, je nach den erworbenen Zonen.
Wer profitiert von dem Ticket?
Sie werden den Paris Visite Pass nur nutzen, wenn Sie viel unterwegs sind. Damit sich der Pass lohnt, müssen Sie mehr als 6 Fahrten an einem Tag machen.
Der 5-Zonen-Pass lohnt sich nur, wenn Sie an einem Freitag, Samstag oder Sonntag in Paris ankommen, also an Tagen, an denen Navigo in dieser Woche nicht mehr angeboten wird.
Offizielle Informationen über den Paris Visite Pass: ratp.fr/paris-visite-travel-pass.
Navigo-Reisekarte
Diese Karte gilt nur für Einwohner von Paris und der Region Île-de-France.
Einzelfahrscheine
Einzelfahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel werden in 3 verschiedenen Varianten verkauft. Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos.
Früher gab es nur eine Art von Einzelfahrscheinen, die ticket t+die ab 2025 nicht mehr erhältlich ist.
Preise und Varianten
- 2,50 eur – Metro-Train-RER Ticket
- Einzelfahrscheine für das gesamte Metro-, Zug- und RER-Netz in den Zonen 1-5
- Umsteigen zwischen Metro-, Zug- und RER-Linien möglich, aber nicht in Busse oder Straßenbahnen
- Die maximale Fahrtzeit kann 2 Stunden betragen.
- Offizielle Informationen: iledefrance-mobilites.fr/metro-train-rer-ticket
- 2 eur – Bus-Tram Ticket
- Einzelfahrschein für das gesamte Bus- und Straßenbahnnetz der RATP
- Umsteigen zwischen Bus- und Straßenbahnlinien möglich, aber nicht kombinierbar mit Metro, Zügen und RER
- Gültig für 90 Minuten (beliebig viele Umstiege)
- Gilt auch für die regulären Buslinien 350 + 351 zum Flughafen CDG und für die Straßenbahn T7 zum Flughafen Orly
- Offizielle Informationen: iledefrance-mobilites.fr/bus-tram-ticket
- 13 eur – Airport <-> Paris Region Ticket
- Einzelfahrschein für den Zug RER B vom Flughafen CDG nach ganz Paris und in die Region Île-de-France (Zonen 1-5)
- Einzelfahrschein für den OrlyVal oder die Metro 14 vom Flughafen Orly nach ganz Paris und in die Region Île-de-France (Zonen 1-5)
- Offizielle Informationen: iledefrance-mobilites.fr/paris-region-airports-ticket
Wie kann man es kaufen?
- Papierfahrkarte - mit Magnetstreifen, also nicht im gleichen Fach wie die Kreditkarten aufbewahren
- Über die mobile App Bonour RATP (Google Play / App Store)
In der mobilen App müssen Sie der Nutzung der Fahrkarte über die NFC-Technologie zustimmen.
Sobald das Ticket gekauft und auf Ihr Handy geladen ist, brauchen Sie die App nicht mehr jedes Mal zu öffnen, sondern halten Sie Ihr Handy einfach an das NFC-Lesegerät, so wie Sie es bei der Kartenzahlung tun.
Wer profitiert von dem Ticket?
Einzelfahrscheine sind vorteilhaft, wenn Sie an einem Tag 4 oder weniger Fahrten in Paris machen.
Verbindungssucher und Apps
Finden Sie Ihre Route von einer bestimmten Haltestelle zu Ihrem Ziel ganz einfach ohne komplizierte Suche auf Karten und Fahrplänen. Sie können mehrere Websites nutzen, um nach Verbindungen zu suchen.
- Website ratp.fr
- Bonjour RATP mobile app auf Google Play / App Store
Metro und RER
Die Metro, die durch die schnelleren RER-Züge ergänzt wird, ist das schnellste und am häufigsten genutzte Verkehrsmittel. Viele Reisende benutzen während ihres Aufenthalts nie einen Bus oder eine Straßenbahn, weil sie mit der Metro oder dem Zug absolut überall hinkommen. Es geht schnell und ist ganz einfach.
Buchen Sie ein Hotel in der Nähe einer Metrostation
Da die Metro das mit Abstand wichtigste Verkehrsmittel in Paris ist, haben wir ausführliche Informationen in einem eigenen Kapitel über die Metro in Paris zusammengestellt.
Busse
Busse sind ein vernachlässigtes Verkehrsmittel. Schließlich ist die Metro überschaubarer und es ist einfacher herauszufinden, wohin eine bestimmte Linie fährt.
Leider gibt es an den Bushaltestellen oder auf der Website keine übersichtlichen Karten des Busnetzes.
Nichtsdestotrotz sind Busse oft eine gute Möglichkeit, sich fortzubewegen und im Vergleich zur Metro viel Zeit zu sparen. Die U-Bahn-Linien sind oft sehr verwinkelt, und die Zugänge zu den Stationen oder die Umsteigemöglichkeiten führen durch sehr lange Gänge. Im Gegensatz dazu finden Sie die Bushaltestelle immer deutlich gekennzeichnet direkt an der Straße.
In den Details zu den Sehenswürdigkeiten in Paris beschreiben wir daher nützliche Buslinien, die Sie als Tourist leicht nutzen können.
Routen und Fahrpläne
Fahrpläne für eine bestimmte Linie und einen vereinfachten Streckenplan finden Sie unter ratp.fr/de/horaires-bus.
Die normalen täglichen Verbindungen verkehren von ca. 5:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Die Taktung liegt in der Regel zwischen 5 und 10 Minuten, kann aber an Wochenenden und auf Nebenstrecken auch bis zu 30 Minuten betragen.
Wenn die Nummer einer Buslinie diagonal durchgestrichen ist, bedeutet dies, dass der Bus nicht die gesamte Strecke abfährt.
Auf der Website ratp.fr/plan-bus finden Sie zwar eine Karte mit den Buslinien im Stadtzentrum, aber es sind nur die Linien mit hoher Frequenz (4-7 Minuten) eingezeichnet, und viele andere nützliche Linien fehlen.
Bushaltestellen und Einsteigen
An den Bushaltestellen finden Sie immer Fahrpläne und einen digitalen Bildschirm mit der Ankunftszeit der Linie.
In regulären Bussen steigen Sie immer nur durch die Vordertür ein, wo Sie Ihren Fahrschein im Entwerter markieren (oder Ihr Telefon an das Lesegerät halten).
Auf einigen Linien gibt es Gelenkbusse, bei denen Sie durch alle Türen einsteigen können und sich an allen Türen Lesegeräte und Entwerter befinden.
Alle Haltestellen sind signalisiert, d. h. Sie müssen dem Fahrer winken, bevor Sie einsteigen, und den Halteknopf drücken, bevor Sie an der Haltestelle aussteigen.
Straßenbahnen
Ein weiteres wenig genutztes Verkehrsmittel sind die Straßenbahnen, die im Zentrum von Paris und in den Vororten verkehren.
Sie haben nur 13 Linien mit den Bezeichnungen T1-T13.
Beim Einsteigen in die Straßenbahn müssen Sie Ihren Fahrschein abstempeln, und Sie können durch alle Türen einsteigen. Alle Haltestellen sind mit einem Fahrkartenautomaten ausgestattet.
- Fahrpläne der Straßenbahn: ratp.fr/en/horaires-tramway
- Karte der Straßenbahnen in Paris: ratp.fr/en/plan-tramway
Fahrradverleih-App
Neben dem Gehen und den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Fahrrad eine sehr gute Alternative, um sich in der Stadt fortzubewegen.
Ein großer Vorteil in dieser Richtung ist die Tatsache, dass Paris (mit Ausnahme von Montmartre oder dem Quartier Latin) eine flache Stadt ist, die zudem über eine gute Fahrradinfrastruktur verfügt.
Die meisten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen befinden sich im Flachland, und der Radweg entlang der Seine ist bei den Einheimischen sehr beliebt. Insgesamt gibt es mehrere Bike-Sharing-Unternehmen.
Vélib ist eines der beliebtesten, da es sehr günstig ist. Sie finden überall in der Stadt Fahrradständer, vor allem an Metrostationen und touristischen Orten. Sie können ein Fahrrad vor Ort an einem Automaten mit einer Kreditkarte oder über eine mobile App ausleihen.
In Paris gibt es 2 große Bike-Sharing-Apps, deren Stationen über die ganze Stadt verstreut sind:
- Velib' - Google Play / Appstore mobile App
- Bolt - Google Play / Appstore mobile App
Die Preise von Velib' sind für Nicht-Abonnenten wie folgt festgelegt:
- 0-30 Minuten Fahrten: 1 eur
- 30-60 Minuten Fahrt: + 1 eur extra
- Jede weitere Fahrt von 30 Minuten: + 1 eur extra
Seilbahn Montmartre
Eine beliebte Touristenattraktion ist die kurze Standseilbahn im Viertel Montmartre, die zur berühmten Basilika Sacré-Coeur führt. Die Seilbahn ist nur 108 Meter lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 36 Metern. Zwei Kabinen fahren auf Schienen entlang der Strecke.
Die Seilbahn ist täglich von 6:00 bis 12:45 Uhr in Betrieb und verkehrt im Abstand von etwa 5 bis 10 Minuten.
Die Fahrpreise sind dieselben wie bei allen anderen RATP-Fahrzeugen, und es gelten alle oben beschriebenen Fahrkartenarten.
Informationen über die Standseilbahn nach Sacré-Coeur: parisjetaime.com//funiculaire-de-montmartre.
Nachtverkehr
Paris lädt zu romantischen Nachtspaziergängen ein, zu ausgedehnten Barbesuchen, oder Sie müssen einfach so früh am Flughafen sein, dass die regulären Flüge am Tag noch nicht stattfinden.
Für den Nachtverkehr in Paris gibt es das Noctilien-Netz, das aus Buslinien mit dem Buchstaben "N" und einer Nummer besteht. Jede Linie verkehrt etwa im 20- bis 30-Minuten-Takt und das Netz ist im Zentrum sehr dicht.
Für die Nachtbusse gibt es Ganztags- und Mehrtageskarten sowie Einzelfahrscheine für 2 €.
Fahrpläne der Nachtbusse: ratp.fr/de/horaires-noctilien.
Taxi, Uber, Bolt
Tausende von Taxis verkehren auf den Straßen von Paris, aber sie sollten die letzte Wahl sein, wenn es um den Transport geht.
Der Verkehr im Stadtzentrum ist sehr dicht, und in den allermeisten Fällen kommt man mit der Metro oder dem RER-Zug schneller und deutlich günstiger ans Ziel.
Der Anfangstarif für klassische Taxis beträgt 2,75 Euro, und Sie zahlen tagsüber etwa 0,90 Euro pro Kilometer, nachts 1,20 Euro. Wenn Sie im Stau stehen, kann auch der Stundentarif (etwa 30 Euro) gelten.
Die alternativen Taxidienste Uber und Bolt funktionieren ebenfalls gut in Paris und haben in der Regel deutlich niedrigere Preise als herkömmliche Taxis. Laden Sie die Apps herunter und rufen Sie jederzeit und überall ein Auto an:
- Uber (Appstore / Google Play)
- Bolt (Appstore / Google Play)
Flughafen-Shuttle
Ausführliche Informationen über den Transport zu den Pariser Flughäfen finden Sie in unseren speziellen Reiseführern für Flughäfen in aller Welt.
Informieren Sie sich über die günstigsten und schnellsten Verbindungen, die Fahrtzeit zum Flughafen und weitere praktische Informationen über die Anzahl der Terminals und die Verteilung der Fluggesellschaften auf die einzelnen Gebäude.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...
4 Kommentare
Die navigo-Tageskarten für die Zonen 1-5 können für die Fahrt nach La Valle Village verwendet werden, richtig? Wo kann ich dann navigo Tickets kaufen? Das Problem ist, dass ich durch die Anwendung zu kaufen, kann ich es nicht aufrechterhalten wollen.

Ja, die Tickets sind für La Vallée gültig. Wenn Sie sie nicht über die App kaufen können, können Sie ein Navigo an einem Automaten in jeder Metro oder Bahnstation kaufen.

Nur eine Ergänzung, oder besser gesagt eine Klarstellung. Es ist ein bisschen unübersichtlich hier. Wenn Sie eine Tageskarte für alles in den Zonen 1-5 (das gesamte Gebiet der Île-de-France mit Ausnahme der Fahrt zu den beiden Flughäfen ) benötigen, kostet sie 12 €. Eine einzelne Fahrt vom oder zum Flughafen nach ganz Paris kostet 13 € (gültig für 2 Stunden, wenn Sie den Verkehrsbereich nicht verlassen).
Wenn Sie auch zu einem der Flughäfen fahren müssen, kostet das günstigste Paris Visite-Tagesticket für einen Tag 29,90 €.
Hallo, ich möchte Sie um einen Rat bitten. Wir fahren im April 2025 für 4 Tage (Mittwoch - Samstag) nach Paris und möchten die Navigo Découverté Karte für den Transport in der Stadt nutzen - eine Wochenkarte für 5 Zonen. Wir werden am Flughafen Orly ankommen. Wissen Sie, ob es möglich ist, eine solche Karte direkt am Flughafen zu erhalten und wo man sie bereits für Fahrten ins Stadtzentrum verwenden kann?
Vielen Dank für Ihren Rat und Ihre Informationen.

Hallo, letzten Herbst konnte man am Flughafen Orly keine physische Découverté-Karte kaufen - weder das RATP-Büro noch das Büro des Nahverkehrszuges Transilien waren dort, und es sieht so aus, als wäre das immer noch nicht der Fall.
Wo Sie Navigo in Orly kaufen können, erfahren Sie hier:
https://parisbytrain.com/navigo-...y-airport/
Die zweite Möglichkeit ist, die App zu installieren und Navigo darin zu kaufen:

Aber das ist ein regulärer Navigo Pass. Ich glaube, Sie können Navigo Découverte immer noch nicht direkt in Orly oder in der App kaufen.
Ich bin im Juni 23 Découverte kaufen gegangen.

Ja, ich habe das schon erlebt. Ab Januar 2025 wird sich die Tarifstruktur in den Pariser Verkehrsmitteln erheblich ändern.
Ich habe noch keinen Grund gefunden, jetzt als Tourist Navigo Découverte zu kaufen. Eigentlich braucht man nur eine normale Navigo-Karte aus dem Automaten (oder die App), die mit einem Tages-/Wochen-/Monatsticket geladen ist.
Wahrscheinlich muss ich noch einmal nach Paris fahren... :D

Es lohnt sich, wenn Sie länger als 3 Tage in Paris unterwegs sind und zum Flughafen fahren müssen .... Dann ist es besser, eine wöchentliche Navigo Découverte ..... zu kaufen.

Aber ich brauche den Découverte nicht für eine Wochenkarte. https://www.iledefrance-mobilite...kly-ticket Ich kann sie auf eine normale Navigo-Karte laden:

Ich sehe es mir gerade an, und Navigo Découverte ist wahrscheinlich schon gestrichen, und bei 2 Tagen lohnt sich der Kauf von Navigo Semaine (Angl.Week) .... Aber es ist wieder durch den Zeitpunkt des Kaufs begrenzt, wie auch Découverte ... Irgendwie haben sie das Ganze gestrichen ....

Das stimmt, ab Januar 2025 wird die gesamte Tarifstruktur geändert. Irgendwo gibt es immer noch veraltete Informationen, also sollten Sie vielleicht wirklich persönlich nach Paris fahren.

Ich fliege am Dienstag dorthin .... deshalb habe ich es mir angesehen
Was die physischen Karten betrifft, so würde ich die Formulierung des Artikels korrigieren. Die Navigo-Reisekarte ist für Einwohner (aus dem Text geht hervor, dass der Tourist sie höchstens per EILMELDUNG erhalten kann... wer würde so eine Vorbereitung machen? Touristen können eine physische Karte für den Navigo Decouverte für 5 EUR bekommen...... Die Wochenkarte Montag-Sonntag für 31,60 EUR kann nicht auf der physischen Karte von Navigo Easy für 2 EUR gekauft werden, aber auf Decouverte für 5 EUR (man muss ein Passfoto haben, das man dann verkleinern muss, damit es auf die Karte passt, und auf der immer noch der Name steht). Es ist also besser, die Karten auf dem Handy zu haben, dann spart man 5 EUR und die Kosten für das Foto :-) Andererseits ist der Besitz einer physischen Karte von Vorteil, man sieht ja, wie es dort sporadisch funktioniert, Drehkreuze (kriechen, springen, die Tür gewaltsam öffnen), Automaten funktionieren nicht und jemand beschwert sich noch über die mobile App. Die Decouverte-Karte kauft man am Fenster in der Metro/RER-Station mit einem Wochengutschein und stellt sie selbst fertig, indem man ein Foto aufklebt und seinen Namen draufschreibt, aber da sie in keiner Weise geschützt ist, kann sie dann leicht auf eine andere Person umgeschrieben werden, das ist es, was ich nicht verstanden habe, sie haben sie nicht gesichert, aber ich vermute, sie haben kein Problem damit, es wird immer nur eine Person mit ihr fahren :-) Dann ist der Flughafen CDG ein Kapitel für sich. Die Busse Nr. 350/351 fahren bis zu den 2025er Ferien nur noch vom Terminal 3 des Busbahnhofs (am Terminal 2 wird etwas repariert und deshalb fährt er nicht dorthin), man kann sich einfach beim Fahrer ein Ticket für 2,5EUR in bar kaufen, wer sich ein Ticket am Automaten für 2 EUR holt, spart ein bisschen. Wer möchte, kann den Fahrpreis ab CDG sparen, indem er mit dem Bus 350 bis zur ersten RER B-Station nach dem Flughafen CDG fährt und statt 13EUR nur 4,5EUR bezahlt = 2E(Bus)+2,5E(Zug). Der Bus 351 zur Nation ist eine exotische Passage durch den Senegal für Besucher, die zum ersten Mal in Paris sind, sowohl was die Auslastung des Busses als auch die durchfahrenen Stadtviertel betrifft.
Am Ausgang des RER-Zuges zum CDG-Terminal sind die Revisoren zu 100% anwesend, ansonsten ist nicht viel zu sehen. :-D
Vielen Dank für die Informationen!
Ich habe den Artikel im Februar mit den neuen Regeln aktualisiert, aber jetzt sehe ich, dass der wöchentliche Artikel von Navigo Easy verschwunden ist. Danke, ich werde ihn wieder aktualisieren :D