Das Musée des Beaux-Arts in Paris ist das meistbesuchte Museum der Welt und steht nach der Eremitage in St. Petersburg an zweiter Stelle. Es ist berühmt für seine berühmten Kunstsammlungen, insbesondere Da Vincis Mona Lisa, wurde aber auch schon in Filmen und Büchern gezeigt.

Die 10 besten Hotels in Paris

Das Hotel befindet sich im Palais du Louvre, dem ehemaligen Palast der französischen Könige. Bereits im 12. Jahrhundert befand sich hier eine Festung, deren Überreste im Untergrund des Museums zu sehen sind. Die ursprünglichen Sammlungen aus dem 16. Jahrhundert, die von König Ludwig XIV. erworben wurden, waren der Grundstein für das Museum, doch erst 1793 wurden sie im Palast erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Napoleon Bonaparte selbst war maßgeblich an der Erweiterung der Sammlung beteiligt und importierte Werke aus aller Welt. Das Museum in seiner heutigen Form stammt aus dem 19. Jahrhundert, die berühmte Glaspyramide am Eingang wurde 1989 eröffnet.

Die Aufteilung des Museums und der Sammlung

Insgesamt ist das Museum in 7 Abteilungen unterteilt und umfasst über 550.000 Objekte, von denen etwa 35.000 ausgestellt sind.

  • Ägyptische Altertümer - hier finden Sie die größte Sammlung der Zivilisation außerhalb Ägyptens. Zu sehen sind Kunstwerke, Papyrusrollen, Kleidung sowie die Mumien selbst.
  • Vorderasiatische Altertümer - diese stammen aus den Gebieten vor dem Einfluss des Islam, d. h. aus der Levante, Mesopotamien und Persien.
  • Griechische, etruskische und römische Altertümer - sie gehören zu den ältesten Sammlungen des Museums. Zu den Sammlungen gehören berühmte Kunstwerke wie die Venus von Milo, Nike wie die geflügelte Siegerin, die Götter Hera und Apollo und vieles mehr.
  • Islamische Kunst aus aller Welt ist die jüngste Sammlung des Museums. Hier finden Sie Exponate aus Keramik, Glas, Metall oder auch Elfenbein, sowie Teppiche.
  • Bildhauerei - umfasst Werke bis 1850, die nicht zu den griechischen und römischen Werken gehören. Die Exponate sind hauptsächlich französische Skulpturen ab der Romanik.
  • Dekorative Kunst und ihre Abteilungen - Sammlungen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Es handelt sich hauptsächlich um Keramik, Bronzen und Kronjuwelen.
  • Gemäldeabteilung - die wichtigste Sammlung mit Gemälden aus dem 13. Jahrhundert bis 1848. Mehr als die Hälfte der Gemälde stammt von französischen Künstlern, aber Sie finden auch wichtige Werke von italienischen Künstlern wie Raffael, Michelangelo oder Leonardo da Vinci sowie von niederländischen Künstlern wie Vermeer und Rembrandt. Die letzte Abteilung umfasst Drucke und Zeichnungen, d. h. Werke auf Papier. Dazu gehören Kupferstiche, Bücher und andere Drucke.

Sie werden nicht einmal 1 Tag brauchen, um alle Sammlungen in Ruhe zu sehen. Sie sollten mindestens einen halben, besser aber einen ganzen Tag einplanen, je nachdem, was Sie sich ansehen möchten.

Das Museumsgebäude besteht aus 3 Flügeln (Richelieu, Sully und Denon), die jeweils über 5 Stockwerke verfügen, die durch Treppen und Aufzüge miteinander verbunden sind. Nehmen Sie unbedingt einen kostenlosen Museumsplan mit, da man sich hier leicht verirren kann. Zum Museum selbst gibt es 3 Eingänge.

Der Haupteingang befindet sich in einer großen Glaspyramide, aber es gibt oft lange Warteschlangen. Der nächste Eingang führt durch das unterirdische Einkaufszentrum Carrousel du Louvre, vorbei an der zweiten kleineren Pyramide, und der dritte Eingang ist die Porte des Lions im Denon-Flügel.

Eintrittspreise und Kauf von Eintrittskarten

Wir empfehlen, die Eintrittskarten online zu kaufen, wo sie immer für ein bestimmtes Zeitfenster verkauft werden. Zu bestimmten exponierten Zeiten im Jahr ist es sogar erforderlich, die Eintrittskarten online zu buchen, siehe die offizielle Website: tickets.louvre.fr.

Der einzige Ort, an dem Eintrittskarten online verkauft werden, ist die offizielle Website ticket.louvre.fr.

  • 22 eur - Erwachsene
  • Freier Eintritt - Kinder unter 18 Jahren aus der ganzen Welt oder Jugendliche unter 25 Jahren mit Wohnsitz in der Europäischen Union

Der freie Eintritt am ersten Samstagabend eines jeden Monats wurde 2021 gestrichen.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten variieren leicht und sind dienstags immer geschlossen.

  • Montag bis Donnerstag, Samstag und Sonntag,
  • Freitag: 9:00-21:45 Uhr,
  • Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website über die aktuellen Zeiten.

Wie Sie das Museum erreichen

Das Museum liegt am Ufer der Seine, und der Park Jardin des Tuileries erstreckt sich vor dem Museum.

  • Metro 1 - Station Palais Royal - Musée du Louvre (ca. 150 Meter)
    • Champs-Elysées, Arc de Triomphe, Place de la Concorde, Chatelet, Hotel de Ville, Le Marais, Bastille, Nation, Chateau Vincennes, La Défense
    • Direkte Verbindung zu den Bahnhöfen.
  • Metro 7 - Bahnhof Palais Royal - Musée du Louvre (ca. 150 Meter)
    • Chatelet, Oper, La Bassin de la Villette, Place d'Italie
    • Bahnhof Gare de l'Est
  • Busse mit Haltestellen Palais Royal - Musée du Louvre (ca. 150 Meter)
    • 21 - Note-Dame, Conciergerie, Sainte-Chapelle, Quartier Latin, Jardin du Luxembourg, Oper, Gare Saint-Lazare
    • 67 - Hotel de Ville, Place d'Italie
    • 69 - Eiffelturm, Hotel de Ville, Bastille, Le Marais, Friedhof Père-Lachaise, Musée d'Orsay, Invalides, Musée Rodin, Champ de Mars

Unterkünfte in der Nähe des Louvre

Sie sind ein echter Kunstliebhaber und möchten ein paar Tage im Louvre verbringen? Dann ist eines der Hotels in der Nähe des Louvre sicher eine gute Wahl, denn es erspart Ihnen die Zeit des Pendelns.

Das günstigste Hotel mit Preisen um die 121 Euro pro Nacht für 2 Personen, das nur 5 Minuten zu Fuß entfernt liegt, ist das Montpensier, während die nächstgelegene Unterkunft nur wenige Schritte vom Louvre entfernt das 5* Hôtel du Louvre by Hyatt mit Preisen ab 293 eur.

Was es in der Umgebung zu sehen gibt

Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Paris.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

1 Kommentar

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Weiter mit Facebook

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden