Mietwagen in Australien

Australien

Australien ist ein riesiges Land, in das Reisende vor allem wegen seiner Naturschönheiten, Nationalparks und Roadtrips kommen.

Außerhalb der Städte kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln praktisch nirgendwo hin, so dass die Autovermietung das häufigste Transportmittel für Touristen ist.

Auch in Australien gibt es allgemeine Richtlinien für die Anmietung eines Autos. Wenn Sie neu in diesem Segment sind, lesen Sie unseren Artikel Wie man zum ersten Mal ein Auto im Ausland mietet.

In Australien herrscht Linksverkehr.

Wie und wo man ein Auto in Australien bucht

Die meisten multinationalen Autovermietungen sind im Land tätig, sowohl an allen lokalen Flughäfen mit regelmäßigem Service als auch in den Stadtzentren.

Für die Buchung empfehlen wir die Vergleichsmaschine der meisten Autovermietungen, die die Ergebnisse nach den von Ihnen gewählten Kriterien sortiert:

Preise vergleichen auf booking.com/cars

Bei der Buchung von Autos in Australien hängt der Preis vor allem von der Jahreszeit und vom Mietort ab.

Die Preise im Winter (November bis März) sind bis zu 20 % niedriger als im Sommer. Einige Autovermietungen bieten Last-Minute-Angebote an, wenn Sie weniger als einen Monat vor der Abholung buchen, aber in der Regel nur in den Wintermonaten (etwa von Mai bis Ende September).

Wir persönlich haben in Australien Autos von Avis, Sixt und Budget gemietet und haben mit allen Anbietern gute Erfahrungen gemacht. Sie alle können auch auf der oben erwähnten Website booking.com gefiltert werden.

Mietwagenpreise in Australien

Autovermietungen in Australien sind nicht so teuer wie andere Dienste und liegen im weltweiten Vergleich eher im Durchschnitt.

Der Preis hängt von der Dauer der Anmietung (je länger, desto günstiger ist der Tagesmietpreis) sowie von der Saison ab. Nachstehend finden Sie einige Preisbeispiele.

  • Wöchentliche Anmietung Hochsaison (Kleinwagen) - ab 490 aud
  • Wöchentliche Anmietung Hauptsaison (4x4 SUV) - ab 550 aud
  • Wöchentliche Vermietung außerhalb der Saison (Kleinwagen) - ab 300 aud
  • Wöchentliche Vermietung außerhalb der Saison (SUV 4x4) - ab 370 aud
  • Preise auf booking.com vergleichen

In Australien gibt es Dutzende von Flughäfen mit Autovermietungen, und in jeder größeren Stadt ohne Flughafen gibt es im Zentrum eine Autovermietung.

Im Allgemeinen sind die Preise an größeren Flughäfen niedriger, da es dort mehr Wettbewerb gibt. In weniger touristischen Gebieten oder kleinen Orten mit wenig Konkurrenz können die Preise 20-30 % höher sein als in Melbourne, Sydney, Adelaide, Brisbane, Cairns oder Perth.

Lesen Sie immer die Mietbedingungen und vor allem die Versicherungspolice, die Sie auch auf Booking.com finden können. Bei einigen Vermietern ist die Versicherung im Endpreis inbegriffen, bei anderen müssen Sie einen Aufpreis zahlen, der je nach Fahrzeugtyp und Mietdauer zwischen 10 aud und 30 aud pro Tag liegt.

Internationaler Führerschein und andere Dokumente

Für das Fahren eines Autos in Australien benötigen Sie sowohl einen internationalen Führerschein als auch Ihren nationalen Führerschein, den Sie bei der Autovermietung immer vorlegen müssen.

Einige Autovermietungen verlangen für die Anmietung eine Kreditkarte, aber wenn Sie über genügend Geld verfügen, reicht in der Regel auch eine Debitkarte.

Die Mietkaution beträgt zwischen 200 und 500 Aud. Das Geld wird einige Tage nach Rückgabe des Wagens wieder freigegeben.

Spritpreise und Tankstellen

Im Durchschnitt zahlen Sie für einen Liter Benzin zwischen 1,55 aud und 1,70 aud, aber die Preise ändern sich häufig.

Wenn Sie ein Elektroauto mieten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. In Australien gibt es zahlreiche Ladestationen für Elektroautos, auch außerhalb der Großstädte.

Wie funktionieren die Tankstellen in Australien?

Tankstellen in Australien sind reine Selbstbedienungstankstellen.

Sie fahren an die Zapfsäule heran, wählen Ihre Kraftstoffsorte, tanken selbst und gehen dann zum Bezahlen in den Shop. Sie können immer mit Bargeld oder Karte bezahlen.

In einigen Fällen gibt es auch Selbstbedienungstankstellen, an denen es keinen Shop gibt und Sie nur mit Karte bezahlen, nachdem Sie direkt an der Zapfsäule getankt haben.

In Australien werden die folgenden Kraftstoffarten verwendet:

  • unleaded 91 - Normalbenzin für die meisten Autos
  • unleaded 95 / 98 - Superbenzin, das an den verschiedenen Tankstellen unterschiedlich bezeichnet wird
  • diesel - Diesel

Die Oktanzahl wird in Australien anders angegeben als z. B. in Europa.

Während in Europa die meisten modernen Autos mit 95er Benzin fahren, tanken Sie in Australien 91er Benzin und nur Premium-Kraftstoffe mit 95er oder 98er Oktanzahl.

Die Preise an den Tankstellen werden pro Liter angegeben.

Die meisten Tankstellen verfügen über einen Minimarkt mit Bagels, Getränken, Kaffee und Snacks. In Australien ist es jedoch üblich, dass größere Tankstellen auch Mini-Supermärkte wie 7-Elevens oder Fast-Food-Lokale wie Subway, McDonald's oder Burger King umfassen.

Tankstellendichte

Tankstellen gibt es eigentlich nur in Städten. Im Südosten Australiens und in der Umgebung der großen Städte müssen Sie keine Berechnungen anstellen, da alle paar Kilometer eine Stadt auftaucht.

Wenn Sie sich jedoch ins Outback wagen, sollten Sie immer einen ausreichenden Vorrat an Benzin einplanen. Es gibt Strecken, auf denen über 200 km lang keine Tankstelle zu finden ist!

Buchen Sie Ihr Auto im Voraus

Verkehrsregeln in Australien

In Australien gilt der Linksverkehr.

Die Regeln hier sind denen in anderen Industrieländern sehr ähnlich, mit Ausnahme des Linksverkehrs gibt es keine kniffligen Dinge, auf die man sich vorbereiten muss.

In Australien werden metrische Einheiten verwendet, so dass alle Geschwindigkeiten in Kilometern pro Stunde (km/h) und Entfernungen in Kilometern angegeben werden.

Wie hoch sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen?

In Australien sind alle Geschwindigkeitsbegrenzungen immer durch ein Schild gekennzeichnet. Es gibt keine Gebietsbeschränkungen.

In Städten und Dörfern können Sie in der Regel mit 50 oder 60 km/h rechnen, aber in den Stadtzentren gilt in der Regel eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.

Außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen liegt die Höchstgeschwindigkeit meist bei 100 km/h.

Vorfahrtsregeln und Kreisverkehre

An Kreuzungen, die nicht durch Ampeln oder Schilder geregelt sind, gilt die Vorfahrt der rechten Hand.

Ausnahmen sind T-Kreuzungen. Sofern die Vorfahrt nicht durch ein Verkehrszeichen geregelt ist, haben Fahrzeuge, die auf einer durchgehenden Straße fahren, immer Vorfahrt.

Wenn Sie an einer herkömmlichen Kreuzung nach rechts abbiegen und ein Fahrzeug in der Gegenrichtung in die gleiche Richtung abbiegt (d. h. aus seiner Sicht nach links), müssen Sie ihm immer Vorfahrt gewähren.

In Kreisverkehren hat das Fahrzeug, das in den Kreisverkehr einfährt, immer Vorfahrt. Vor der Einfahrt in einen Kreisverkehr geben Sie ein Signal, als ob Sie sich einer normalen Kreuzung nähern würden, d.h.:

  • Ich verlasse den Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt - Blinken rechts
  • Ich verlasse den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt (oder an der ersten, wenn sie direkt gegenüber liegt) - nicht blinken
  • Verlassen des Kreisverkehrs an der letzten Ausfahrt - links blinken

Wenn Sie sich bereits im Kreisverkehr befinden, blinken Sie kurz vor dem Verlassen des Kreisverkehrs immer nach rechts.

Andere Regeln

Die Benutzung vonHandys, Tablets und anderen Geräten während der Fahrt und beim Anhalten an der Ampel oder im Stau ist strengstens untersagt. Die Benutzung einer Freisprecheinrichtung ist erlaubt.

Alkohol wird nur bis zu 0,5‰ geduldet.

DerSicherheitsgurt ist für alle vorgeschrieben.

Fußgänger haben an allen Fußgängerüberwegen Vorfahrt, und diese Regel wird sehr streng durchgesetzt.

DasLinksabbiegen bei Rot ist in Australien nur erlaubt, wenn es mit einem Textschild versehen ist.

Verkehr und Straßenqualität

Die Qualität der australischen Hauptstraßen ist im Vergleich zu allen anderen Großstädten sehr hoch.

Die Beschilderung ist hervorragend und sehr klar. So sind beispielsweise die empfohlenen Geschwindigkeiten vor jeder größeren Kurve sehr nützlich.

Außerhalb der Städte und in abgelegenen Gebieten Australiens sind die meisten Straßen nicht asphaltiert. In den stärker besiedelten Gebieten entlang der Küste sind diese Straßen in der Regel auch sehr gut instand gehalten, und man braucht in der Regel keine Geländewagen.

In den abgelegenen Gegenden des australischen Outbacks und der Northern Territories hingegen kann man praktisch auf einen großen Geländewagen verzichten.

Maut

Einige Autobahnen in New South Wales, den südlichen Teilen von Queensland und einige Strecken um Melbourne sind mautpflichtig.

Sie müssen die Maut nicht an Ort und Stelle entrichten.

Es gibt keine Mautstellen. Die Durchfahrt wird von Kameras aufgezeichnet und dem Autovermieter anhand des Nummernschilds in Rechnung gestellt.

Der Autovermieter belastet dann automatisch Ihre Karte mit dem Mautbetrag.

Die Preise für die Durchfahrt durch die Mautstellen liegen zwischen 5 aud und 15 aud.

Vergleichen Sie die Preise unter booking.com/cars

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

0 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Weiter mit Facebook

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden