Verkehr in Wien

Wien verfügt über ein sehr gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, mit dem alle Teile der Stadt schnell und einfach zu erreichen sind.
Das kompakte Stadtzentrum, in dem die meisten Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen sind, kann aber auch bequem zu Fuß erkundet werden. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden von den Wiener Linien betrieben.
Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
Fahrkarten gelten für alle Straßenbahn-, Bus-, U-Bahn-, Zug- (S-Bahn und alle Regionalzüge) und Straßenbahnlinien der Wiener Lokalbahn innerhalb der so genannten Kernzone Wien, die den Verwaltungsgrenzen Wiens folgt.
Wenn Sie einen Zug oder einen öffentlichen Bus außerhalb Wiens nehmen (z. B. zum Flughafen), müssen Sie einen Aufpreis zahlen.
- Offizielle Website der Verkehrsbetriebe: wienerlinien.at
- Karte des öffentlichen Verkehrsnetzes
Tarife und Fahrkartenarten
- 1 Fahrt (80 Minuten - beliebig viele Umstiege) - 2,40 eur
- 24 Stunden - 8 eur
- 48 Stunden - 14,10 eur
- 72 Stunden - 17,10 eur
- 7 Tage - 19,70 eur
Kinder unter 6 Jahren fahren gratis.
Die offizielle Ermäßigungskarte Vienna City Card gilt auch als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel und kostet 17 eur für 24 Stunden, 25 eur für 48 Stunden und 29 eur für 72 Stunden Gültigkeit.
Da die Ermäßigungen für die einzelnen Sehenswürdigkeiten in der Regel nicht mehr als 1 oder 2 Euro betragen, lohnt sie sich nur für diejenigen, die 4-5 Sehenswürdigkeiten pro Tag besuchen.
Ticket zum Flughafen
Der Flughafen Wien-Schwechat liegt etwas außerhalb von Wien, daher reichen die oben genannten Ticketarten nicht aus, um dorthin zu gelangen.
Wenn Sie im Zentrum von Wien ankommen und direkt zum Flughafen fahren wollen, kaufen Sie einfach ein Einzelticket am ÖBB-Fahrkartenautomaten oder auf der Website oebb.at für 4,50 eur oder 5,40 eur ein Gruppenticket für 2 Personen.
Viele Reisende verbinden den Abflug von Wien mit einer Stadtbesichtigung, für die es ein spezielles Ganztagesticket mit Aufpreis zum Flughafen nur an den ÖBB - VOR Automaten für 9,50 eur gibt.
Ausführliche Informationen über den Transport zum Flughafen finden Sie im Artikel Flughafen Wien.
Wo kann man Fahrkarten kaufen?
- Automaten in allen U-Bahn-Stationen und Bahnhöfen (Kartenzahlung möglich) - es können sowohl die Automaten der Wiener Linien als auch die ÖBB/VOR-Automaten verwendet werden, bei denen Sie die Option "Wien - City-Tickets für Fahrten in Wien" auswählen müssen.
- Automaten direkt in den Straßenbahnen, wobei einige ältere Typen keine Karten akzeptieren
- Trafiks (Tabak)
- Handy-App WienMobil
- Online Shop wienerlinien.at
Verbindungssucher
Verbindungen zwischen Haltestellen oder von einem bestimmten Punkt A nach B finden Sie auf der offiziellen Website der Verkehrsbetriebe: wienerlinien.at.
Außerdem gibt es die WienMobil-Mobil-App (App Store / Google Play).
Buchen Sie ein Hotel in Wien in der Nähe der U-Bahn
U-Bahn und S-Bahn
Das Wiener Verkehrsnetz besteht aus 5 U-Bahn-Linien und mehreren S-Bahn-Linien, die Sie schnell zu allen wichtigen Orten in Wien bringen. Die U-Bahn ist modern, schnell und einfach zu bedienen und wird das Hauptverkehrsmittel für längere Strecken sein.
Eine Karte der Wiener U-Bahn, Informationen über die Verwendung von Fahrkarten an den Bahnhöfen, Fahrpläne und andere praktische Informationen finden Sie im ausführlichen Kapitel über die Wiener U-Bahn.
Straßenbahnen
Das zweite wichtige Verkehrsmittel ist die Straßenbahn, die auf einem der umfangreichsten Straßenbahnnetze der Welt durch die Straßen Wiens fährt. Für kürzere Fahrten innerhalb des Stadtzentrums oder zu Hotels, die weiter von den U-Bahn-Stationen entfernt sind, sind die Straßenbahnen gut geeignet.
Die Wiener Straßenbahnen sind an ihrer charakteristischen roten Lackierung zu erkennen, wobei vor allem moderne Niederflurwagen auf den Straßen unterwegs sind. Die älteren klassischen Straßenbahnen, die man von vielen Fotos kennt, sind vor allem auf den Linien 2 und D zu finden.
- 28 Straßenbahnlinien
- Intervalle von etwa 6-7 Minuten tagsüber, 10 Minuten am späten Abend und an Wochenenden
- Betrieb von 5:00 bis 0:00 Uhr
- Liste der Straßenbahnlinien und Fahrpläne: wienerlinien.at/fahrplaene
Die Haltestellen sind immer mit elektronischen Abfahrtsanzeigen, Fahrplänen und, an den wichtigsten Haltestellen, mit einer Karte und Fahrkartenautomaten ausgestattet.
Die Fahrkarten werden in der Straßenbahn im blauen Entwerter entwertet (wenn Sie eine Tages- oder Mehrtageskarte benutzen, entwerten Sie diese immer nur bei der ersten Fahrt).
Fahrkarten können auch in der Straßenbahn am Fahrkartenautomaten gekauft werden. Die meisten neueren Straßenbahnen akzeptieren bereits Karten, aber es kann sein, dass Sie auf ältere Modelle stoßen, die das nicht tun.
Es gibt auch eine Vorortstraßenbahnlinie WLB (Wiener Lokalbahnen) vom Karlsplatz nach Baden. Wenn Sie innerhalb Wiens mit dieser Linie fahren, können Sie mit den oben beschriebenen Fahrkarten fahren. Wenn Sie jedoch über Wien hinaus nach Baden fahren, müssen Sie ein spezielles Ticket am blauen Fahrkartenautomaten an der Haltestelle kaufen, siehe wlb.at für weitere Informationen.
Busse
Stadtbusse verkehren als Ergänzung dort, wo weder Straßenbahnen noch U-Bahnen fahren. Busse sind vor allem in den Außenbezirken Wiens anzutreffen.
Die meisten Buslinien verkehren in kurzen Intervallen von bis zu 10 Minuten, in kleineren Bezirken und auf weniger stark frequentierten Strecken auch in Intervallen von bis zu 30 Minuten.
Die Haltestellen sind immer deutlich gekennzeichnet und mit Fahrplaninformationen versehen. Alle Haltestellen sind ausgeschildert; wenn Sie an Bord sind, drücken Sie einfach rechtzeitig die Türtaste.
Sie müssen Ihre Fahrkarte bereits vor dem Einsteigen in den Bus haben und sie im blauen Entwerter markieren, wiederum nur bei der ersten Benutzung Ihrer Fahrkarte.
Nachtverkehr
In der Nacht verkehren die S-Bahnen und Züge immer von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag.
An den anderen Tagen verkehren zwischen ca. 0:00 und 5:00 Uhr 24 Nachtbuslinien mit einem Grundtakt von 30 Minuten. Die Fahrpreise sind die gleichen wie für den Tagesverkehr.
- Fahrpläne der Nachtbuslinien: wienerlinien.at/fahrplaene
- Karte des Nachtverkehrs in Wien: vwienerlinien.at/map[/translate]
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...