Casa Batlló

Casa Battló

Der Architekt Gaudí baute stets mit Respekt vor den Gesetzen der Natur, von denen er sich inspirieren ließ. Dies war auch bei dem einzigartigen Jugendstilgebäude Casa Batlló der Fall, das er zwischen 1904 und 1906 grundlegend umbaute.

Die sanft gewellte Fassade mit ihren schädelförmigen Balkonen und den durch Schienbeine unterteilten Fenstern ist mit funkelnden Mosaiksteinen bedeckt. Nicht weit von diesem Haus entfernt befindet sich ein weiteres Schmuckstück Gaudis , die Casa Milá.

Sehen Sie die günstigsten Hotels in Barcelona

Bild und Geschichte

Das 1877 erbaute Haus wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von seinem Besitzer, dem Textilmagnaten Josep Batlló, umgebaut, der den erfinderischen Antonio Gaudí als Architekten wählte, mit der Vorgabe, dass das Gebäude auf jeden Besucher einen anderen Eindruck machen sollte.

Das Ergebnis ist ein einzigartiges Gebäude, dessen Fassade mit schillernden, farbenfrohen Mosaiken bedeckt ist, mit Balkonen, die an menschliche Schädel erinnern, großen unteren Fenstern, die durch Säulen in Form von Schienbeinknochen geteilt werden, und einem Dach, das mit Schornsteinen in Form von Außerirdischen verziert ist.

Ebenso beeindruckend ist das Innere mit seinen neuartigen Rundungen, dem traditionellen "gaudianischen" Spiel von Farben und Schatten durch kleine Glasfenster oder vielleicht die interessante Dekoration des Treppenhauses mit Bildern von Kraken und Seesternen.

Die Casa Batlló ist, kurz gesagt, ein einzigartiges Gebäude, aber auch eines der seltsamsten in Europa. Seit 2005 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Terrasse mit Bar und Gaudis Träumen

Auf dem Dach des Hauses steht allen Besuchern eine einzigartige Terrasse mit Aussicht und einer Bar im Freien zur Verfügung, auf der man sich angenehm erholen kann.

Im Untergeschoss hingegen können Sie am Ende des Rundgangs die sehr interessante audiovisuelle Ausstellung "Gaudis Träume" besuchen.

Das etwa 2-minütige Kunstvideo, das auf alle Wände des geschlossenen Raums projiziert wird, wurde von dem Künstler Refik Anadol geschaffen, der mit diesem Werk versucht hat, in Gaudís Gedankenwelt einzudringen.

Eintritt und Öffnungszeiten

Der Eintrittspreis ist einer der teuersten von allen Denkmälern in Barcelona, beinhaltet aber automatisch einen Audioguide.

Er kann derzeit nur online auf der offiziellen Website casabatllo.es für eine bestimmte Zeit erworben werden.

  • Erwachsene - 29 eur
  • Senioren über 65 Jahre - 26 eur
  • Studenten mit ISIC-Karte - 23 eur
  • Minderjährige 13-17 Jahre alt - 23 eur
  • Kinder unter 12 Jahren - kostenlos

Täglich von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhrgeöffnet .

Offizielle Informationen auf der Website casabatllo.es.

Standort und Verkehrsmittel

Das Casa Batlló liegt an einer der Hauptstraßen, dem Passeig de Gracia, im Zentrum der Stadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen:

  • Metro - Station Passeig de Gracia, etwa 120 Meter entfernt - Linien L2, L3, L4
  • Zug - U-Bahn-Station Passeig de Gracia ca. 100 Meter - Linie R2 (Flughafen) und einige Fernverkehrslinien
  • Bus - Haltestelle Passeig de Gràcia - Consell de Cent direkt vor dem Eingang - Linien 22, 24, V17

Was es in der Umgebung zu sehen gibt

Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Barcelona.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

0 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden