Verkehr in Venedig

Da Venedig eine Stadt auf dem Wasser ist, gibt es nur zwei Möglichkeiten, sich fortzubewegen: mit dem Boot (Vaporetto) und zu Fuß auf den Gehwegen, die an den Kanälen entlangführen.
Mit dem Zug, dem Bus oder der Straßenbahn können Sie buchstäblich alle paar Minuten zwischen Venedig und dem Festland (Mestre) pendeln.
Um Ihre Fahrkarten zu bezahlen, laden Sie die App des Verkehrsunternehmens ACTV herunter oder kaufen Sie ein Papierticket an den unten aufgeführten Verkaufsstellen.
Buchen Sie ein Hotel in Venedig zum günstigsten Preis
Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
Die Vaporetto-Boote (Wasserbusse), Straßenbahnen und Busse werden von ACTV betrieben. Für die Alilaguna-Bootlinien, die vom Flughafen Venedig VCE abfahren, gelten Sondertarife.
Aufgrund der hohen Preise sollten Sie immer bedenken, für wie viele Tage Sie Fahrkarten kaufen wollen. Das historische Zentrum von Venedig kann leicht zu Fuß erkundet werden, und die Boote können nur für Ausflüge zu den umliegenden Inseln wie Lido, Murano oder Burano genutzt werden.
Preise für AVM/ACTV-Tickets
Ganztages- und Mehrtageskarten gelten immer für eine bestimmte Anzahl von Stunden ab der ersten Markierung, nicht nur für einen Kalendertag.
Kinder unter 6 Jahren fahren umsonst.
Zeitliche Gültigkeit | Preis | Gültig für | Nicht gültig für |
---|---|---|---|
24 Stunden Venezia Pass | 25 eur |
ACTV-Schiffe (außer Linien 16, 17) |
Boote Alilaguna ACTV-Schiffe (Linien 16, 17) ATVO-Busse ACTV-Busse zum Flughafen VCE |
48 Stunden | 35 eur | ACTV-Schiffe (außer Linien 16, 17) ACTV-Busse (außer VCE-Flughafen) Straßenbahn People Mover |
Alilaguna-Schiffe ACTV-Schiffe (Linien 16, 17) ATVO-Busse AACTV-Busse zum Flughafen VCE Trenitalia-Züge |
72 Stunden | 45 eur | ACTV-Schiffe (außer Linien 16, 17) ACTV-Busse (außer VCE-Flughafen) Straßenbahn People Mover |
Boote Alilaguna ACTV-Boote (Linien 16, 17) ATVO-Busse ACTV-Busse zum Flughafen VCE Trenitalia-Züge |
168 Stunden | 65 eur | ACTV-Schiffe (außer Linien 16, 17) ACTV-Busse (außer VCE-Flughafen) Straßenbahn People Mover |
Alilaguna-Boote ACTV-Boote (Linien 16, 17) ATVO-Busse ACTV-Busse zum Flughafen VCE Trenitalia-Züge |
24 Stunden Mestre Pass | 5 eur | ACTV-Busse (nur innerhalb von Mestre außerhalb des Flughafens) Straßenbahn (nur innerhalb von Mestre) |
Alle Boote Busse zwischen Mestre und Venedig ACTV-Busse zum Flughafen VCE Alle Züge ATVO-Busse |
75 Minuten | 1,50 eur | ACTV-Busse (außer VCE-Flughafen) Straßenbahn People Mover |
Alle Schiffe ACTV-Busse zum Flughafen VCE Alle Züge ATVO-Busse |
75 Minuten | 9,50 eur | ACTV-Schiffe (außer Linien 16, 17) ACTV-Busse (außer VCE Airport) Straßenbahn People Mover |
Boote Alilaguna ACTV-Boote (Linien 16, 17) ATVO-Busse ACTV-Busse zum Flughafen VCE Trenitalia-Züge |
75 Minuten (Flughafen VCE) | 10 eur 18 eur - hin und zurück |
ACTV-Busse (einschließlich Flughafen) Straßenbahn People Mover |
Alle Schiffe Alle Züge ATVO-Busse |
75 Minuten (Flughafen VCE) | 18 eur | ACTV-Schiffe (außer Linien 16, 17) ACTV-Busse (einschließlich Flughafen) Straßenbahn People Mover |
Boote Alilaguna Alle Züge ATVO-Busse |
Hin- und Rückfahrt mit der Linie 14 | 16 eur | Boot Linie 14 ACTV-Busse (nur Lido) |
Alle anderen |
Im VCE-Flughafenführer Venedig finden Sie nützliche Tipps, wie Sie bei der Fahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum Geld sparen und den Kauf einer teureren Fahrkarte vermeiden können.
Eine vollständige Liste der Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel in Venedig finden Sie auf der offiziellen Website des Verkehrsunternehmens actv.avmspa.it.
Wo Sie ein AVM/ACTV-Ticket kaufen können
Fahrkarten können an den Fahrkartenautomaten an allen Bus- und Straßenbahnhaltestellen sowie an den großen Bus- und Straßenbahnhaltestellen gekauft werden.
ACTV-Servicebüros gibt es am Bahnhof Mestre, am Bahnhof Santa Lucia und am Piazzale Roma in Venedig.
Die Automaten sind immer für Bar- und Kartenzahlungen geöffnet.
Alle Fahrkarten können nach der Registrierung auch über die offizielle AVM-App gekauft werden. Sie aktivieren Ihr Ticket manuell bei der ersten Nutzung und zeigen dann einfach den QR-Code auf Ihrem Handy vor, wenn Sie den Bus oder das Boot auf Anfrage betreten.
Detaillierte Anweisungen zur Nutzung der App finden Sie auf der Website: actv.avmspa.it.
Auf einem Boot oder bei einem Bus- oder Straßenbahnfahrer können Sie hingegen keine Fahrkarte mehr kaufen.
Wie wird der Fahrschein verwendet?
Die Fahrkarten werden in den gleich aussehenden Entwertern für alle Verkehrsmittel (Schiffe, Busse, People Mover, Straßenbahn) verwendet.
Die Papiertickets enthalten einen Chip und müssen nur in den Entwerter gesteckt werden. Das Ticket wird erst beim Einsteigen am Entwerter befestigt und muss bei jeder Fahrt angebracht werden, auch bei einer Tages- oder Mehrtageskarte.
Seien Sie nicht beunruhigt, wenn der Entwerter einen Fehler anzeigt, nachdem Sie Ihr Ticket angebracht haben. Das kommt häufig vor, z. B. wenn Sie das Ticket in Ihrer Brieftasche neben Ihren Kreditkarten aufbewahren oder wenn das Ticket nass wird.
In der Regel müssen Sie einfach einen anderen Entwerter ausprobieren oder eine Weile warten.
Wenn Sie die mobile App verwenden, müssen Sie Ihr Ticket durch Drücken der Schaltfläche "Aktivieren" aktivieren, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen. Achtung, das Ticket wird erst nach 3 Minuten aktiv!
Bei Häfen, die über Drehkreuze zugänglich sind, müssen Sie immer den QR-Code am Entwerter scannen, den Sie in der App finden können. Drücken Sie die Taste Click to Scan QR Code auf dem Touchscreen des Entwerters und stellen Sie Ihr Telefon so ein, dass es den QR-Code liest.
Wo sind die AVM/ACTV-Tickets gültig?
Die Fahrkarten sind auf allen Strecken gültig, außer auf den Schiffsstrecken 16, 17, allen Alilaguna-Strecken und den Busstrecken nach Marco Polo oder zum Flughafen Treviso, für die Sie spezielle Fahrkarten kaufen müssen.
Die Fahrkarten sind im gesamten Gebiet von Venedig, Mestre und den angrenzenden Inseln(Burano, Murano, Punta Sabbioni, Lido, Pellestrina, Sant'Erasmo, Vignole, Mazzorbo, Torcello, Treporti) gültig.
Die ACTV-Tickets gelten nicht in den klassischen Trenitalia-Zügen zwischen Mestre und Venedig (mit Ausnahme des 24-Stunden-Tickets, das im Regionalverkehr gültig ist).
Die Fahrkarten können auch nicht in ATVO-Bussen benutzt werden.
Venezia Unica Pass
Wenn Sie planen, mindestens drei Tage in Venedig zu bleiben und die verschiedenen Museen, Paläste und Galerien zu besuchen, sollten Sie den Venezia Unica Pass online kaufen, den es in verschiedenen Ausführungen und zu unterschiedlichen Preisen gibt, je nach Anzahl der besuchten Sehenswürdigkeiten.
Er beinhaltet einen 72-Stunden-Pass für alle Schiffslinien (außer den Alilaguna-Linien) und alle ACTV-Busse und Straßenbahnen, einschließlich der Linien von und nach Mestre, was sich angesichts der hohen Preise für Einzeltickets durchaus auszahlen kann. Der Venezia Unica Pass ist am günstigsten und am einfachsten online zu kaufen.
Alilaguna, ATVO-Fahrkarten
Alilaguna und ATVO verwenden getrennte Fahrscheine, die nicht für ACTV-Schiffe, Busse oder Straßenbahnen gelten.
Alilaguna
Die Fahrkarten gelten nur für die gelben Boote von Alilaguna und sind nicht sehr nützlich, da das Streckennetz wesentlich enger ist als das von ACTV. Tageskarten sind möglicherweise nur erhältlich, wenn Sie mit dem Schiff zum/vom Flughafen Venedig Marco Polo VCE reisen.
- 24 Stunden für alle Alilaguna-Linien - 30 eur
- 48 Stunden für alle Alilaguna-Linien - 50 eur
- Einzelfahrkarten - 8 eur bis 15 eur je nach Entfernung
Die Fahrkarten können beim Personal an Bord (Bar- und Kartenzahlung möglich) oder über die Website alilaguna.it erworben werden.
ATVO
Die ATVO-Busse bieten einen Regionalverkehr zwischen Venedig und den umliegenden Städten. Sie können auch für Fahrten zwischen Venedig und Mestre genutzt werden, allerdings ist die Frequenz und vor allem die Beschilderung deutlich schlechter als bei den ACTV-Bussen.
Fahrkarten sind beim Fahrer zu kaufen.
Vaporetto (öffentliches Verkehrsmittel)
Dutzende von Booten, die Vaporetto (Plural Vaporetti) genannt werden, befahren die Kanäle von Venedig auf vielen markierten Routen. Haltestellen befinden sich an allen großen Kanälen, im gesamten Stadtgebiet und auf den umliegenden Inseln.
Die Vaporetti funktionieren wie normale Busse des öffentlichen Nahverkehrs, nur dass sie auf dem Wasser fahren. Sie haben ihre eigenen Fahrpläne, Routen und Liniennummern. Auch wenn Sie nicht unbedingt hinfahren müssen, sollten Sie auf jeden Fall eine Fahrt in Erwägung ziehen. Sie werden Venedig aus einer anderen Perspektive sehen und eine tolle Erfahrung machen.
ACTV
ACTV, das auch Busse und eine Straßenbahn betreibt, verfügt über das umfangreichste Netz von Bootslinien.
Sie können die Anlegestellen leicht erkennen, weil sie alle gleich aussehen. Es sind schwimmende, überdachte Haltestellen mit einem gelben Streifen und einem Namen.
Einige größere Haltestellen werden nur durch Drehkreuze betreten, an denen man immer sein Ticket ziehen muss. Die Drehkreuze sind unterteilt in reguläre Fahrscheininhaber und Venezia-Unica-Pass-Inhaber mit einer geladenen Fahrkarte, die länger als eine Woche gültig ist, d.h. hauptsächlich für Einheimische.
Strecken und Fahrpläne
Tagsüber (ca. 5:30 Uhr bis 23:45 Uhr) verkehren die nummerierten Linien, während nachts das Trio der "N"-Linien durch die Kanäle fährt. Einige Linien verkehren nur zwischen 7:00 und 18:00 Uhr.
- Fahrpläne: actv.avmspa.it/orari
- Karte mit allen Linien: actv.avmspa.it/map
Die verkehrsreichsten Linien verkehren tagsüber etwa alle 10 bis 12 Minuten, während andere Linien in der Regel alle 20 bis 30 Minuten fahren.
Die 10 besten Hotels in Venedig
In Venedig können Sie die folgenden ACTV-Schifffahrtslinien nutzen:
- Route 1 - Piazzale Roma - Bahnhof - Canal Grande (Rialto) - San Marco - Giardini - Lido
- Frequenz: 12 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_1
- Linie 2 - (Lido - Giardini) - San Marco - Canal Grande (Rialto) - Bahnhof - Piazzale Roma - Tronchetto - Giudecca - Zattere - San Giorgio - San Marco
- Auf dem Abschnitt Lido - San Marco verkehrt sie nur von Ende Mai bis Ende September
- Frequenz: 12 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_2
- Strecke 2/ - Verstärkungsdienst auf dem Abschnitt Piazzale Roma - Bahnhof - Rialto
- Frequenz 12 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_2/
- Linie 3 - ausgesetzt
- Strecke 4.1 - Riva del Biasio - Bahnhof - Piazzale Roma - Giudecca - San Marco - Giardini - Certosa - Ospedale - Fondamente Nove - Murano - Fondamente Nove - San Giobbe
- Nach 20:00 Uhr nur der Abschnitt F.te Nove - Murano
- Frequenz 20 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_4.1
- Strecke 4.2 - San Giobbe - Fondamente Nove - Murano - Fondamente Nove - Ospedale - Certosa - Giardini - San Marco - Giudecca - Piazzale Roma - Bahnhof - Riva del Biasio
- Nach 20:45 Uhr nur auf dem Abschnitt F.te Nove - Murano
- Frequenz 20 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_4.2
- Strecke 5.1 - Lido - Ospedale - Fondamente Nove - Bahnhof - Piazzale Roma - Zattere - San Marco - Giardini - Lido
- Frequenz 20 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_5.1
- Strecke 5.2 - Lido - Giardini - San Marco - Zattere - Piazzale Roma - Bahnhof - Fondamente Nove - Ospedale - Lido
- Frequenz 20 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_5.2
- Linie 6 - Piazzale Roma - Zattere - Giardini - Lido
- Frequenz 20 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_6
- Linie 7 - San Marco - Murano - San Marco
- Saisonale Verbindung von Mai bis Oktober
- Frequenz 20 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_7
- Linie 8 - Lido - Giardini - Giudecca
- Saisonale Verbindung von Ende Mai bis September
- Fährt nur morgens in Richtung Lido und nachmittags in die Gegenrichtung (Frequenz 30 Minuten)
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_8
- Linie 9 - Burano - Torcello
- Saisonale Verbindung von Ende Mai bis September
- Frequenz 15 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_9
- Linie 10 - Lido - Giardini - San Marco - Zattere - Lido
- Saisonale Verbindung von Ende Mai bis September
- Fährt nur von 7:00 bis 9:00 mit einer Frequenz von 20 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_10
- Linie 12 - Fondamente Nove - Murano - Mazzorbo - Burano - Torcello - Burano - Treporti - Punta Sabbioni
- Auf dem Abschnitt Burano - Punta Sabbioni nur jede zweite Verbindung
- Frequenz 30 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_12
- Linie 13 - Fondamente Nove - Murano - Vignole - Sant'Erasmo - Treporti
- Frequenz 60 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_13
- Linie 14 - San Marco - Lido - Punta Sabbioni - Treporti - Burano
- Auf dem Abschnitt Punta Sabbioni - Burano nur jede zweite Verbindung
- Frequenz 30 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_14
- Linie 15 - San Marco - Punta Sabbioni
- Nur 4 Mal pro Tag morgens in Richtung Zentrum und 3 Mal pro Tag nachmittags in Richtung Zentrum (nur werktags)
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_15
- Linie 16 - Zattere - Fusina
- Auf der Linie gilt ein Sondertarif, Fahrkarten werden an Bord des Schiffes verkauft
- Frequenz: 60 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_16
- Linie 17 - Tronchetto - Lido
- Fähre nur für Autos und Radfahrer
- Auf der Strecke gilt ein Sondertarif, die Fahrkarten werden vor dem Einsteigen an der Kasse verkauft
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_17
- Linie 18 - Murano - Lido
- Saisonale Linie von Ende Mai bis September
- Frequenz 15 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_18
- Linie 20 - San Marco - San Servolo - San Lazzaro
- Frequenz 40 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_20
- Linie 22 - Punta Sabbioni - Ospedale - Fondamente Nove - San Giobbe
- Fährt nur einmal am Tag
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_22
- Linie DMP - Piazzale Roma - Bahnhof - Murano
- Nur für Einwohner von Venedig
- Strecke NM - San Giobbe - Muranoexpress
- Frequenz 30 Minuten
- Fahrplan: avm.avmspa.it/linea_NM
Tipps und Tricks für Fahrgäste
Auf den Linien 1, 2 und 7 verkehren die Schiffe meist mit mehreren Außensitzen im vorderen und hinteren Teil des Decks (manchmal gibt es keine Außensitze im vorderen Teil, sondern nur im hinteren Teil). Diese Plätze sind die beliebtesten für Aussicht, Fotografie und Filmaufnahmen.
Auch mittschiffs gibt es immer einen Außenplatz, allerdings nur zum Stehen.
Der Innenraum des Bootes mit Sitzplätzen ist überdacht und hat Fenster.
In der morgendlichen Rushhour in Richtung Bahnhof und Piazzale Roma sind die Boote oft sehr überfüllt und es kann bequemer sein, zu Fuß zu gehen. Die gleiche Situation tritt am späten Nachmittag auf dem Rückweg auf.
Alilaguna
Spezielle Alilaguna-Linien, die Venedig mit dem touristischen Bootshafen und dem Flughafen Marco Polo verbinden, fahren zu einem Sondertarif von 15 Euro vom Flughafen ins Zentrum von Venedig oder zu 8 Euro auf die Insel Murano. AVM/ACTV-Tageskarten können auf den Alilaguna-Linien nicht verwendet werden.
Informationen zu den Alilaguna-Verbindungen finden Sie auf der Website: alilaguna.it.
Gondel-Fähren
Zusätzlich zu den Vaporetto-Booten können Sie auch eine klassische Gondelfahrt mit drei aktiven Fähren über den Canal Grande machen.
Diese Fähren sind die billigste Art, eine Fahrt mit einer traditionellen venezianischen Gondel zu unternehmen, da die Fahrpreise auf allen Strecken nur 2 eur.
In den Gondeln gibt es keine integrierten Fahrkarten. Die Bezahlung erfolgt immer beim Einsteigen beim Gondoliere und nur in bar. Sie brauchen jedoch nicht den genauen Betrag zu haben.
- Traghetto di Punta della Dogana - verbindet die Anlegestelle San Marco Vallaresso mit der Kirche Santa Maria Salute
- Traghetto di Santa Maria del Giglio - verbindet die Kirchen Santa Maria del Giglio und Sana Maria Salute
- Traghetto di Santa Sofia - verbindet den Mercato Rialto und den Palazzo Ca' d'Oro
Die Fähren verkehren in der Regel zwischen 8.30 und 19.00 Uhr, an Sonntagen jedoch nur von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Die Gondel ist für 12 Personen ausgelegt und pendelt ständig zwischen den beiden Ufern hin und her. Die Frequenz schwankt daher zwischen 3 und 7 Minuten.
Von Venedig nach Mestre auf das Festland
Viele von Ihnen werden sich mit dem Transport von der Festlandstadt Mestre befassen, entweder für Hotels oder auf dem Weg zum Bus oder Flugzeug. Zum Glück ist die Reise zwischen dem Festland und Venedig einfach, aber vor allem sehr belebt.
Finden Sie die günstigsten Hotels in Mestre
Zwischen Venedig und Mestre können Sie Züge, Straßenbahnen und viele Buslinien benutzen.
Häufigkeit | Einzelne Tarife | Gültigkeit der Fahrkarte AVM/ACTV |
|
---|---|---|---|
ACTV-Busse | 3-12 Minuten | 1,50 eur | Ja |
Züge | 2-12 Minuten | 1,45 eur | Nur 24-Stunden-Ticket |
Straßenbahn | 10 Minuten | 1,50 eur | Ja |
ATVO-Busse | 5-15 Minuten | 1,50 eur | nein |
Die Eignung der Verkehrsmittel hängt hauptsächlich davon ab, wo Sie sich in Mestre aufhalten oder von wo aus Sie anreisen.
Zug
Der Zug ist die billigste und schnellste Option, wenn Sie sich auf dem Weg zum Bahnhof von Mestre befinden. An anderen Orten auf dem Festland halten die Züge nicht.
Die Fahrt von Mestre zum Bahnhof Santa Lucia im Zentrum Venedigs dauert 10 Minuten, und die Züge der Linien Regionale oder Regionale Veloce, für die Sie keine Fahrkarten im Voraus kaufen müssen, verkehren im Abstand von 2-10 Minuten.
Der große Vorteil des Zuges gegenüber Bussen oder Straßenbahnen ist, dass es immer genügend Platz gibt, auch zu den Stoßzeiten. Es fahren so viele Züge, und sie sind so geräumig, dass man immer bequem sitzen kann - im Gegensatz zu Bussen oder Straßenbahnen.
Eine einfache Fahrkarte kostet 1,45 Euro, eine Rückfahrkarte ist nicht günstiger.
Wenn Sie ein Papierticket an einem Automaten kaufen, müssen Sie es immer im Entwerter auf dem Bahnsteig entwerten. Sie können den Fahrpreis auch mit Ihrer eigenen Kreditkarte bezahlen, indem Sie sie vor dem Einsteigen und nach dem Aussteigen in den Entwerter stecken.
Ein 24-Stunden-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Venedig und Mestre, das über ACTV/AVM erworben wurde, ist für den Zug gültig. Andere Fahrkarten sind jedoch nicht für den Zug gültig, einschließlich 48-Stunden-, 72-Stunden- oder 168-Stunden-Fahrkarten.
Die genauen Fahrpläne finden Sie unter trenitalia.com.
ACTV-Busse und Straßenbahnen
Wenn Sie in Mestre außerhalb des Bahnhofs wohnen, lohnt es sich, die ACTV-Busse und Straßenbahnen zu nutzen, die von Venedig in alle Ecken von Mestre fahren.
Diese Linien haben außerdem den Vorteil, dass es für alle ACTV-Linien Ganztags- oder Mehrtageskarten gibt (siehe oben). Ein Einzelticket für eine einzelne Fahrt ist für 1,50 eur erhältlich.
Der große Nachteil ist allerdings die extreme Überfüllung, vor allem morgens auf dem Weg nach Venedig (von etwa 8:00 bis 10:00 Uhr). Wenn man nicht von der ersten Haltestelle kommt, muss man sehr oft auf einen zweiten, dritten oder sogar vierten Bus/Straßenbahn warten, um überhaupt hineinzupassen.
Eine vollständige Liste der Fahrpläne finden Sie unter actv.it.
- Straßenbahn zwischen Mestre und Venedig - Linie T1
- Busse zwischen Mestre und Venedig - Linien 2, 4, 4L, 5, 6, 6L, 7, 7E, 19, 24, 24H, 43, 56, 66, 80, 84
Die ACTV-Busse halten am Piazzale Roma an den ersten Bahnsteigen (vor der Straßenbahnhaltestelle).
ATVO-Busse
Von Mestre nach Venedig können Sie auch die ATVO-Busse benutzen, die hauptsächlich von weiter entfernten Orten aus verkehren. Die Fahrpläne sind unregelmäßig und eine Fahrkarte kostet 1,75 eur, die oben genannten Zeitkarten können Sie hier nicht benutzen.
Es ist nur gut zu wissen, dass, wenn Sie irgendwo in Mestre einen ATVO-Bus mit der Aufschrift Venezia sehen, es möglich ist, in diesen einzusteigen.
Informationen finden Sie auf der Website: atvo.it.
Transport bei Nacht
Für den nächtlichen Transport von Venedig nach Mestre gibt es zwei Buslinien, die N1 und die N2, die im 30-Minuten-Takt zu den gleichen Preisen wie die Tagesbusse verkehren (1,5 eur oder Mehrtageskarten).
People Mover
Wenn Sie mit einem Fernbus (z.B. Flixbus), einem großen Kreuzfahrtschiff oder einem auf dem Parkplatz von Tronchetto geparkten Auto in Venedig ankommen, können Sie den automatischen Zug People Mover benutzen.
Dieser Zug verbindet die künstliche Insel Tronchetto mit dem Piazzale Roma, dem Hauptbahnhof, an dem die Stadtbusse und Straßenbahnen aus Mestre ankommen und der als Eingangstor zu Venedig dient.
People Mover Er verkehrt montags bis samstags von 7:15 bis 22:50 Uhr und sonn- und feiertags von 8:10 bis 21:50 Uhr.
- Frequenz - 10 Minuten
- Fahrtzeit - 10 Minuten
- Preis - 1,50 eur
Sie können Ihre Fahrkarte am Fahrkartenautomaten vor dem Bahnhofseingang kaufen. Tages- und Mehrtageskarten sind auch im People Mover gültig.
Zu Fuß
Ihre Füße werden Ihr wichtigstes Transportmittel in Venedig und auf den umliegenden Inseln sein. Denn die Vaporettos fahren nur bis zu den größten Kanälen und auf den anderen gibt es nur Fußgängerwege.
Die Orientierung in dem verworrenen Netz von Straßen und Kanälen wird durch gelbe Schilder erleichtert, die auf wichtige Punkte hinweisen, insbesondere auf den Markusplatz, die Rialtobrücke oder den Bahnhof.
Schließlich ist Venedig sehr klein, und wenn man einen guten Orientierungssinn hat und nie stehen bleibt, kann man das gesamte Zentrum in 15 Minuten durchqueren.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...