Umsteigen am Flughafen Adelaide

Der Flughafen Adelaide verfügt nur über ein mittelgroßes und sehr übersichtliches Terminal.
Der längste Fußweg von der Sicherheitskontrolle zum Flugzeug beträgt etwa 7 Minuten.
Ein Hotel in der Nähe des Flughafens Adelaide finden
Das Terminal bedient sowohl inländische als auch internationale Flüge. Der Sicherheitskontrollpunkt ist für alle Flüge gleich. Unmittelbar danach befinden Sie sich im Transitbereich für Inlandsflüge, von dem aus ein Korridor zur Passkontrolle zu den Abflug-Gates 16, 17 und 18 führt, die für internationale Flüge bestimmt sind.
Sobald ein internationaler Flug ankommt, erfolgt die Einwanderungskontrolle in der Regel sehr schnell und effizient, und Reisende aus den meisten Ländern der Welt können ihren Pass einfach am automatischen Kiosk abholen.
Umsteigen zwischen Flügen
Adelaide ist von allen australischen Flughäfen der angenehmste Umsteigeort.
Das Terminal ist sehr übersichtlich und die Wege sind kurz.
Nachfolgend beschreiben wir die Abläufe für den Fall, dass Sie alle Flüge in einer Buchung erworben haben (garantierter Transfer).
International <-> International
Wenn Sie aus einem anderen Land ankommen und in ein anderes Land weiterreisen (z. B. Dubai - Adelaide - Auckland), müssen Sie die Transitzone überhaupt nicht verlassen und daher auch keine elektronische Einreisegenehmigung für die Einreise nach Australien beantragen.
Wenn Sie aus dem Flugzeug aussteigen, folgen Sie den Schildern "International Transit", die Sie zu den Transitschaltern (die Sie nur aufsuchen, wenn Sie noch keine Bordkarte für den Anschlussflug haben) und zur Sicherheitskontrolle führen.
- Durchschnittliche Umsteigezeit - 15 bis 25 Minuten
- Gepäck beim Transfer - wird automatisch befördert
- Sicherheitskontrolle - ja
- Einreisekontrolle / Visum erforderlich - nein
International -> Inländisch
Bei der Ankunft müssen Sie die Einwanderungskontrolle passieren, Ihr Gepäck abholen, durch den Zoll gehen und den öffentlichen Bereich verlassen.
Die Wartezeit bei der Einwanderungskontrolle beträgt in der Regel zwischen 5 und 15 Minuten.
Anschließend begeben Sie sich zur Abflugebene, um für Ihren Inlandsflug einzuchecken.
- Durchschnittliche Transferzeit - 30 bis 45 Minuten
- Gepäck beim Transfer - Sie müssen es abholen und erneut einchecken
- Sicherheitskontrolle - ja
- Einreisekontrolle / Visum erforderlich - ja
Inlandsflug -> Internationaler Flug
Sobald Sie aus dem Flugzeug ausgestiegen sind, folgen Sie den Schildern "International Transit", die Sie zum öffentlichen Bereich des Flughafens führen.
Sie werden dann zur Sicherheitskontrolle gehen, gefolgt von einer schnellen Einreisekontrolle an den Gates 16, 17 und 18.
- Durchschnittliche Transferzeit - 15 bis 35 Minuten
- Gepäck beim Transfer - wird automatisch befördert
- Sicherheitskontrolle - ja
- Einwanderungskontrolle / Visum erforderlich - ja
National <-> National
Sie müssen den Transitbereich überhaupt nicht verlassen, da Sie das Flugzeug direkt im Bereich des Abfluggates verlassen.
- Durchschnittliche Transferzeit - 5 bis 10 Minuten
- Gepäck beim Transfer - wird automatisch befördert
- Sicherheitskontrolle - nein
Wenn Sie auf eigene Faust umsteigen und den Terminal wechseln müssen, müssen Sie den Transitbereich verlassen, erneut einchecken und durch die Sicherheitskontrolle zu den Abfluggates gehen.
Übernachtung im Terminal - Öffnungszeiten
Der öffentliche Bereich des Flughafens ist von 3:15-23:30 Uhr geöffnet.
Der Flughafen ist über Nacht komplett geschlossen und es ist nicht möglich, im Terminal zu übernachten.
Hotels in der Nähe des Flughafens
Bei langen Zwischenstopps oder vor einem Flug am frühen Morgen sollten Sie in der Nähe des Flughafens übernachten.
- Atura Adelaide Airport **** - Hotel direkt gegenüber dem Terminal (1 Minute Fußweg)
- Adelaide Airport Motel - günstiges Hotel ca. 1 km vom Terminal entfernt, bietet keinen Shuttle zum Flughafen an, aber man kann vom Terminal aus auf dem Bürgersteig laufen
- Best Western Adelaide Airport **** - Hotel ca. 3,5 km vom Terminal entfernt, bietet einen eigenen Shuttle gegen Gebühr an
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...