Haus der Mitesser

Das Zentrum Rigas und der Ort, von dem aus die meisten Fotos gemacht werden, befindet sich am historischen Gebäude des Hauses der Schwarzhäupter (lettisch: Melngalvju nams).
Das Wahrzeichen der Altstadt befindet sich auf dem Rathausplatz - Rātslaukums.
Das Gebäude wurde bereits 1334 erbaut und war ursprünglich als Versammlungs- und Festsaal für Rigaer Kaufleute gedacht. Heute finden hier verschiedene Ausstellungen und Großveranstaltungen, Konzerte und andere Events statt.
Die 10 besten Hotels in Riga zu einem günstigen Preis
Das Haus wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört und 1999 vollständig restauriert.
Sie sehen hier zum Beispiel:
- die prächtige Fassade des Gebäudes, die verschiedene architektonische Stile enthält
- Werke von Künstlern, Waffen und Rüstungen sowie Repliken von Einrichtungsgegenständen aus dem 19.
- ein Museum in einem mittelalterlichen Keller
- historische Gegenstände, die der Bruderschaft der Schwarzköpfe gehörten
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Haus der Schwarzhäupter ist jeden Tag in der Woche von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Der Grundpreis für den Eintritt ist wie folgt
- Erwachsene 7 eur
- Kinder, Studenten und Senioren 5 eur
- Kinder im Vorschulalter kostenlos
Alle ausführlichen Informationen, einschließlich einer Übersicht über die aktuellen Ausstellungen, finden Sie auf der offiziellen Website melngalvjunams.lv.
Was es sonst noch auf dem Platz zu sehen gibt
Auf dem Platz selbst sind noch folgende Sehenswürdigkeiten zu sehen:
Die Roland-Statue
Die Statue des Rigaer Heerführers Roland steht in der Mitte des Platzes und ist nicht zu übersehen. Der heutige Sockel ist ein Springbrunnen.
Die ursprüngliche Statue wurde im 14. Jahrhundert aus Holz geschnitzt, ist aber leider nicht erhalten geblieben. Die heutige Sandsteinstatue wurde 1894 geschaffen. Interessanterweise steht sie nicht auf dem Platz, sondern in der nahe gelegenen St. Peterskirche.
Der erste Weihnachtsbaum
Die erste Erwähnung eines geschmückten Weihnachtsbaums geht auf das Jahr 1510 zurück. Ursprünglich war der Baum mit künstlichen Rosen geschmückt und wurde nach einer kurzen Tanzzeremonie angezündet. Die Rosen wurden als Symbol für die Jungfrau Maria verwendet.
Heute befindet sich ein steinernes Denkmal im Boden des Platzes, auf dem ein kleiner eiserner Weihnachtsbaum steht.
Was es in der Umgebung zu sehen gibt
Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Riga.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...
Hallo, ich habe zwei unbenutzte Tickets, 1x Erwachsener und 1x Student. Ich gebe sie gerne beide für 5€ ab. Einfach den QR-Code am Eingang vorzeigen. Mehr Infos in der SZ.