Air India Business Class auf einer Boeing 787 von Mailand nach Melbourne

Die Business Class der nationalen Fluggesellschaft Indiens , Air India, gehört zu den am schlechtesten bewerteten der Welt, vor allem in den Flugzeugen vom Typ Boeing 777-300 und Boeing 787-8.
Ich habe die Business Class von Air India aus erster Hand erlebt und bin 4 Flüge in einer Boeing 787-8 geflogen.
Reiseroute und Ticketpreis
Ich habe mich aus zwei Gründen für Air India entschieden: der günstige Preis und die große Anzahl an Meilen.
Der Rückflug von Mailand nach Melbourne kostete 1 937 Euro. Ich sammle derzeit Meilen für das Vielfliegerprogramm Miles+Bonus der griechischen Fluggesellschaft Aegean Airlines, das für die Tarifklasse Z, in der die Buchung vorgenommen wurde, 200 % Meilen vergibt.
Das Ticket wurde direkt über die Website von Air India gekauft.
Aktuelle Business-Class-Tarife finden Sie auf airindia.com
Ich habe insgesamt 47.756 Meilen für alle Flüge gesammelt.
Die Strecke war von Mailand MXP nach Melbourne MEL mit einem langen Zwischenstopp in Delhi DEL. Auf dem Rückweg hatte ich eine weitere Zwischenlandung in Mumbai BOM und einen Inlandsflug nach Delhi.
Reiseplan | Flugzeugtyp | Sitzplatz | Flugzeit |
---|---|---|---|
Mailand - Delhi | 787-8 | 2D | 8:05 |
Delhi - Melbourne | 787-8 | 3F | 11:45 |
Melbourne - Mumbai | 787-8 | 2F | 11:50 |
Mumbai - Delhi | A320 | 2F | 2:05 |
Delhi - Mailand | 787-8 | 1J | 8:30 |
Schnelles Einchecken
Ich habe den Check-in-Prozess an allen Flughäfen ausprobiert, da ich in Delhi in beiden Richtungen einen Zwischenstopp von mehr als 24 Stunden hatte (leider mit der Notwendigkeit eines indischen Visums).
Die Check-in-Schalter sind durchgängig für Economy- und Business-Class-Passagiere getrennt, und an allen Flughäfen war der Check-in innerhalb von 3 Minuten komplett wartungsfrei.
Priority Boarding und Begrüßungsgetränk
Auch über das Boarding-Verfahren kann ich mich nicht beschweren.
Für Passagiere der Premiumklasse und Familien mit Kindern wurde das Priority Boarding immer konsequent eingehalten.
Unmittelbar nach dem Einsteigen wird jedem Fluggast ein Begrüßungsgetränk (Orangensaft, Granatapfelsaft, Wasser, Champagner oder Milch-Masala) angeboten. Sie erhalten ein warmes oder kaltes Handtuch, um sich die Hände und das Gesicht abzuwischen.
Flughafen-Lounges
Passagiere der Business Class können vor dem Abflug die Flughafenlounges nutzen.
Wir haben ausführliche Berichte über alle von uns besuchten Lounges zusammengestellt. Leider hatten wir nicht die Gelegenheit, die Hauptlounge von Air India in Delhi (Maharaja Lounge) zu besuchen, da sie gerade renoviert wurde. Während dieser Zeit können Air India-Passagiere jedoch die ausgezeichnete Encalm Privé Lounge nutzen.
Wir haben die folgenden Lounges besucht:
- Montale in Mailand MXP
- Encalm Privé auf dem Flughafen Delhi DEL
- Air New Zealand auf dem Flughafen Melbourne MEL
Kabineneinrichtung: keine Privatsphäre
Von dem Moment an, als wir das Flugzeug auf unserem ersten Flug betraten, war auf den ersten Blick klar, dass die Business Class der Boeing 787-8 von Air India nicht zu unseren Favoriten gehören würde.
Während viele Fluggesellschaften eine 2-2-2-Sitzanordnung haben, bevorzugen wir Fluggesellschaften, bei denen jeder Sitz in der Business Class direkten Zugang zum Gang hat, also eine 1-2-1-Anordnung.
So haben die Fensterplätze A und J nie einen direkten Zugang zum Gang, und wenn Ihr Sitznachbar den Sitz in eine Bettposition ausgeklappt hat, müssen Sie ihn ziemlich umständlich überqueren.
Man kann zwar eine Trennwand zwischen den Sitzen ziehen, aber sie ist nicht einmal 20 cm hoch, so dass unter keinen Umständen ein Gefühl der Privatsphäre entstehen kann.
Detail am Sitz: Schmutz und kaputte Teile
Was den Sitz selbst betrifft, den Hauptgrund, warum wir in der Business Class fliegen wollen, so werden unsere Befürchtungen bestätigt.
Air India ist in dieser Hinsicht wirklich eine der schlechtesten Fluggesellschaften, und obwohl alle unsere Flüge in vier verschiedenen Flugzeugen stattfanden, war die Situation immer die gleiche.
Die Sitze sind schmutzig und ungepflegt, die Kunststoffteile der Sitze sind oft kaputt und mit verschiedenen Klebebändern versehen.
Der schlimmste Vorfall ereignete sich auf dem längsten Flug der gesamten Reise von Delhi nach Melbourne, als die Sitzkontrollen völlig kaputt waren.
Der Sitz musste von der Besatzung von Hand in die "Flachbett"-Position ausgeklappt werden, aber leider ließ sich der Sitz nicht in eine vollständig waagerechte Position bringen, so dass von einem bequemen Schlaf keine Rede sein konnte.
Komfort und Sitzkontrolle
Sieht man einmal von dem schrecklichen Zustand und dem Schmutz ab, sind die Sitze selbst relativ bequem.
Solange die Bedienelemente richtig funktionieren, kann man den Sitz zu einem vollwertigen Bett ausklappen.
Die Bedienelemente sind zwar etwas veraltet, aber sehr einfach, und man kann den Sitz ohne die Hilfe der Besatzung mit einem Knopfdruck selbst in eine horizontale Position bringen.
Der Sitz ist sehr breit und der Abstand zwischen den Sitzreihen beträgt 188 cm.
Der Tisch befindet sich zwischen den Sitzen unter den Bedienelementen und lässt sich ohne die Hilfe der Besatzung sehr leicht aus- und wieder einklappen.
Die Schlafqualität und der Sitzkomfort waren insgesamt nicht schlecht. Einziger Wermutstropfen ist der allgegenwärtige Schmutz, der vom Passagier nur ungern wahrgenommen wird und den Komfort erheblich mindert.
Jeder Sitz ist auch mit einer internationalen Universalsteckdose ausgestattet. Es ist jedoch nicht gut, sich darauf zu verlassen, dass sie funktioniert. Auf 4 Flügen hat die Steckdose an meinem Sitz nur zweimal funktioniert.
Amenity kit
Jeder Sitzplatz enthält das traditionelle Amenity kit, eine kleine Schachtel mit Toilettenartikeln, aber auch andere nützliche persönliche Gegenstände.
Das Tumi Amenity Kit selbst befindet sich in einer großen schwarzen Plastikbox.
Die Box enthält eine Augenklappe, Socken, einen Lippenstift aus Hirschtalg und zwei Hand- und Körpercremes.
Außerdem hat der Passagier Hausschuhe, zwei Decken (eine dünne und eine dicke), einen Schlafanzug (nur in den Größen S, M und L), zwei Kissen und eine Sitzunterlage zum Schlafen. Aufgrund des Schmutzes auf den Sitzen empfehlen wir unbedingt, diese Unterlage immer zu benutzen.
Durchschnittlicher Service und professionelles Personal
Die Erfrischungen während des Fluges sind neben dem Sitzplatz einer der wichtigsten Bestandteile des Business-Class-Erlebnisses.
Als positivste Komponente müssen wir auf jeden Fall die Besatzung hervorheben. Auf allen vier Flügen war die Besatzung sehr professionell, gut geschult und kundenorientiert.
Das Auftreten der Crew war aber auch natürlich und freundlich.
Den Service und das Essen während des Fluges selbst würden wir als durchschnittlich bezeichnen. Es gab weder viel Essen, noch war es erstklassig. Andererseits war es aber auch nicht schlecht, und wenn man Hunger hatte, konnte man bei der Besatzung immer einen kleinen zusätzlichen Snack bestellen (Kaffee, Kekse, Nüsse usw.).
Der Service selbst variiert je nach Länge und Zeit der Flüge leicht.
In der Regel geht die Besatzung vor dem Start zu allen Passagieren und schreibt auf, welche Mahlzeit sie aus der Speisekarte gewählt haben.
Mailand - Delhi
Die Dauer des ersten Fluges beträgt knapp 8 Stunden. Abflug ist um 20:00 Uhr Ortszeit und Ankunft in Delhi um 8:30 Uhr.
Es werden zwei Mahlzeiten serviert.
Die Hauptmahlzeit unmittelbar nach dem Abflug und das Frühstück vor der Landung.
Delhi - Melbourne
Der längste unserer Flüge dauerte fast 12 Stunden und es werden insgesamt 3 Mahlzeiten serviert.
Der Flug hebt um 1:00 Uhr nachts ab und landet um 18:20 Uhr Ortszeit.
Gleich nach dem Abheben bekommen wir einen kleinen warmen Snack.
Leider verschlafen wir das Frühstück, so dass man nur die Auswahl auf dem Menüfoto sehen kann. Den Hauptservice werden wir aber nicht verpassen:
Melbourne - Mumbai
Der Flug ist über 11 Stunden lang. Er startet in Melbourne um 20:00 Uhr und landet in Mumbai kurz nach 2:00 Uhr morgens.
Auch hier gibt es insgesamt drei Leistungen - eine Hauptmahlzeit direkt nach dem Start, einen kleinen warmen Snack während des Fluges zum Schlafen und ein Frühstück vor der Landung.
Delhi - Mailand
Der Rückflug nach Mailand findet zu den zivilisiertesten Zeiten statt und ist ganztägig.
Abflug ist um 14:00 Uhr und Ankunft um 18:40 Uhr Ortszeit.
Wir beginnen mit einem Hauptservice und bekommen vor der Landung einen Salat und ein Dessert serviert. Erst beim zweiten Service entscheiden wir uns für eine Obstschale.
Prähistorisches IFE
Natürlich müssen wir auch das Unterhaltungssystem an Bord erwähnen.
Dieses ist in der Boeing 787-8 von Air India wirklich prähistorisch. Die Bildschirme haben keine hohe Auflösung, und nach unseren Beobachtungen funktionierte das IFE auf allen Flügen bei mindestens einem Passagier überhaupt nicht.
Auch bei uns musste auf 3 der 4 Flüge das IFE während des Fluges neu gestartet werden, weil es einfror.
Die Auswahl an Filmen und Serien ist jedoch relativ reichhaltig und unterhaltsam, selbst bei einer Flugdauer von über 12 Stunden. Die Flugkarten sind von extrem schlechter Qualität und ehrlich gesagt, können wir uns bei unseren vielen Flügen an kein schlechteres Design erinnern.
Die Steuerung erfolgt über einen Controller, der sich im Sitz befindet.
Meine Bewertung
Wir haben die zahlreichen Berichte über schmutzige und schlecht gewartete Sitze in der Business Class von Air India bestätigt.
Würden wir wieder fliegen? Wahrscheinlich nicht. Nicht mit einer Boeing 787-8. Wenn es ein ähnliches Schnäppchen gäbe, würde ich Air India wirklich nur wegen der Möglichkeit, Vielfliegermeilen zu sammeln, in Betracht ziehen.
Air India erweitert seine Flotte derzeit um neue Airbus A350 mit einer 1-2-1-Business-Class-Sitzanordnung, die viel besser aussieht. Wir würden auf jeden Fall einen Flug mit diesem Flugzeug in Betracht ziehen.
Kaufen Sie einen Flug in der Business Class auf airindia.com
Die Business Class von Air India in der Boeing 787 könnte durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich sein, vorausgesetzt, sie wird gut gewartet. Der Service ist in der Tat nicht schlecht, wir haben absolut keine Beschwerden über die Crews und auch die Bodenerfahrung am Flughafen war gut.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...